Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Konservierende Bodenbearbeitung:
Fachtagung diskutiert veränderte Pflanzenschutzstrategien [08.01.2019]
Ackerbau ohne Pflug hat viele Vorteile: Die Bodenstruktur bleibt besser erhalten, die biologische Aktivität in den Böden steigt, die Gefahr von Erosionen sinkt, auch Trockenphasen überstehen die Bestände besser. Doch es gibt auch Nachteile: Unkräuter können sich zu problematischen Beständen entwickeln – und erfordern eine veränderte Pflanzenschutzstrategie. Was das für die...mehr
Neubau für die Landesanstalt für Bienenkunde der Universität Hohenheim [07.01.2019]
„Mit dem Neubau der Landesanstalt für Bienenkunde entsteht ein besonderer Baustein auf dem Campus in Hohenheim. Das Gebäude wird mit der Holzkonstruktion, Holzfassade und vorgesehener BNB-Zertifizierung ausgesprochen nachhaltig", sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett „Wir werden unserer Vorbildfunktion als öffentlicher Bauherr gerecht und bauen zukunftsfähig Gleichzeitig...mehr
Jubiläums-Ausklang:
Rektor dankt Stadt, Land und Bevölkerung mit Videobotschaft [19.12.2018]
Das Jahr 2018 mit dem 200sten Universitätsjubiläum war ein ganz besonderes Jahr für die Universität Hohenheim. Die Höhepunkte präsentiert sie nun in einem 9-minütigen Videorückblick mit einer Videobotschaft von Rektor Prof. Dr. Dabbert. Darin dankt er allen Gästen der über 150 öffentlichen Veranstaltungen, die sich von der Feierstimmung anstecken ließen und allen...mehr
Neue Studie:
Bürgerbeteiligung bereichert Gesetzgebung [19.12.2018]
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger wünschen sich mehr Mitsprachemöglichkeiten auf allen Ebenen des politischen Systems. In Baden-Württemberg können sie Gesetzesvorhaben der Landesregierung online kommentieren, bevor sie im Landtag beraten werden. Das Online-Beteiligungsportal des Landes ist bundesweit einzigartig. Ein Team um Kommunikations-wissenschaftler Prof. Dr. Frank...mehr
Entzündliche Darmerkrankungen:
Seltene Erbkrankheit offenbart neue Zusammenhänge [18.12.2018]
Ausschlag, Fieber, Gelenkschmerzen, Entzündungen im Darm – das „Familiäre kälteinduzierte autoinflammatorische Syndrom“ (FCAS) ist zwar äußerst selten, doch für die Betroffenen sehr belastend. Die Patienten weisen eine Genmutation auf, wodurch die Funktion eines Proteins namens NLRP12 gestört ist, das normalerweise Entzündungsprozessen entgegenwirkt. Soviel war bereits...mehr