Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Bioökonomie:
Landesweites Forschungsprogramm für die Wirtschaft der Zukunft
[02.11.2015]

Die biobasierte Wirtschaft gilt als Chance für die Zukunft: In Zeiten steigenden Nahrungs- und Energiebedarfs und immer knapperen fossilen Rohstoffen stellt sich die Forschung den drängenden Zukunftsfragen. Seit einem Jahr gehen Wissenschaftler im Rahmen des Forschungsprogramms Bioökonomie Baden-Württemberg gemeinsam der Frage nach neuen biobasierten Produkten, Nahrungsmitteln...mehr


Humanstudie belegt:
Orangensaft ist gesünder als Orange
[30.10.2015]

Erst am Modell, dann am Menschen: Bereits im März 2015 haben Forscher der Universität Hohenheim bei einer Studie mit einem in vitro-Modell im Labor festgestellt, dass der menschliche Körper Nährstoffe besser aus Orangensaft als aus der Orange aufnehmen kann. Nun haben sie ihre Ergebnisse mit einer Humanstudie bestätigt und sie in dem Fachjournal „Molecular Nutrition and Food...mehr


Für Leukämiepatienten:
Suche nach Knochenmarkspender und finanzieller Unterstützung
[30.10.2015]

Blutkrebs, Leukämie: Alle 16 Minuten erhält in Deutschland ein Patient diese Diagnose. Ihre Chance auf Heilung: eine Stammzellenspende. Doch jeder fünfte von ihnen findet keinen Spender. Gemeinsam mit der DKMS wollen die Studentische Gruppe Global Campus, Studierende und Beschäftigte der Universität Hohenheim jetzt dem 13-jährigen Mario aus Stuttgart mit einer...mehr


Alternative Kraftstoffe:
Kostengünstig und klimafreundlich aus dem Bioethanol-Reaktor
[28.10.2015]

Biokraftstoffe könnten bis zu 20 Prozent des Treibstoffbedarfs der Menschen decken. Dass dies auch klimafreundlich, wirtschaftlich und ohne Tank-Teller-Diskussion geschieht, will ein Forschungsprojekt der Universität Hohenheim ermöglichen. Die Wissenschaftler um Prof. Dr. Ralf Kölling-Paternoga forschen an einem kontinuierlich arbeitenden Bioethanol-Reaktor, der die bisherigen...mehr


Spielend lernen fürs Leben:
Haupt- und Realschüler profitieren besonders von Sport
[26.10.2015]

Viele Jugendliche treiben in ihrer Freizeit Sport, spielen ein Musikinstrument oder sind ehrenamtlich aktiv. Oft sind diese Jugendlichen später beruflich erfolgreicher als Menschen, die in ihrer Jugend wenigen oder keinen strukturierten Freizeitaktivitäten nachgegangen sind. Ob die Aktivitäten für den Erfolg im Erwerbsleben die Ursache sind oder der familiäre Hintergrund und...mehr