Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Wegen großer Nachfrage:
Uni Hohenheim streamt Bachelor-Infowoche auch auf YouTube [11.05.2020]
Aufgrund der hohen Nachfrage wird die Universität Hohenheim in Stuttgart Teile ihrer Chats und Web-Seminare zum Studium auch auf YouTube übertragen. Denn schon jetzt zeichnet sich ab, dass es in manchen der Veranstaltungen eng werden könnte. „Wir empfehlen deshalb allen, sich so schnell als möglich auf https://www.uni-hohenheim.de/bachelor-infowoche anzumelden“, rät Rektor...mehr
Studierende laden zu 50 Online-Veranstaltungen:
Nachhaltigkeitswochen – jetzt erst recht! [07.05.2020]
Klimawandel, Artensterben, Vermüllung der Meere – war da was? Corona scheint im Moment vieles zu überlagern, was vor kurzem noch heiß diskutiert wurde. Auch die ersten landesweiten Nachhaltigkeitswochen der Hochschulen in Baden-Württemberg, die von Studierenden der Universität Hohenheim in Stuttgart mit angestoßen wurden, standen einen Moment auf der Kippe. Doch: Ist nicht...mehr
CHE-Ranking:
Wirtschaftswissenschaften bieten Lehrangebot der Spitzenklasse
[05.05.2020]
Spitze im Lehrangebot, bei der Berufsorientierung und beim Wissenschaftsbezug: Beim heute erschienenen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) vergaben die Studierenden der Universität Hohenheim in Stuttgart ausschließlich Noten im Einser- und Zweierbereich. Schülerinnen und Schüler, die sich derzeit Gedanken über ein Studium machen, können sich kommende Woche...mehr
Erstmals komplett online:
Bachelor-Infowoche mit Web-Seminaren, Chats & virtuellen Führungen [04.05.2020]
#unihohenheimDIGITAL: Ab sofort verkürzt ein Video-Countdown auf Instagram & Facebook schon mal die Wartezeit bis zur erstmals komplett digitalen Beratungs-Veranstaltung der Universität Hohenheim in Stuttgart. Die Bachelor-Infowoche vom 13. bis 15. Mai präsentiert das komplette Studienangebot samt internationaler Austausche und Infos zum Berufseinstieg in Chats und...mehr
Corona-Auswirkungen:
Auch im Homeoffice lässt sich die Privatheit schützen [29.04.2020]
Ganz klar: Die großen Internetkonzerne profitieren davon, dass sich seit der Einführung des Kontaktverbotes die Kommunikation zunehmend ins Internet verlagert. Doch dies ist nicht zwangsläufig mit einem ungewollten Verlust an Privatheit verbunden, wie viele befürchten. „Wir können einiges tun um unsere Privatheit zu schützen“, meint Prof. Dr. Sabine Trepte vom Lehrstuhl...mehr