Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Entwicklungsbiologie:
Wissenschaftler verteidigen etablierte Forschungsmethode [22.10.2015]
Seit mehr als 15 Jahren gilt die so genannte Antisense-Morpholino-Oligonucleotide-Methode (MOs) in der Entwicklungsbiologie als bewährte und viel genutzte Forschungsmethode. „Sie ermöglicht es uns die Funktion von Genen in der Entwicklung von Lebewesen zu überprüfen und ist daher essentiell für unsere Forschung“, sagt Prof. Dr. Martin Blum, Entwicklungsbiologe an der...mehr
Regionales Superfood:
Uni Hohenheim bringt Yacon, Chia & Quinoa auf deutsche Äcker [21.10.2015]
Ob bei Magenproblemen, zum Abnehmen, für Diabetiker oder Sportler, die Superfood-Pflanzen wie Quinoa oder Chia sind aus Bioläden nicht mehr wegzudenken. Kulturpflanzenwissenschaftler der Universität Hohenheim haben es nun geschafft, drei der hauptsächlich in Südamerika wachsenden Pflanzen auch in Deutschland erfolgreich anzubauen. Damit soll das Superfood nicht nur der breiten...mehr
Glücksspielmarkt:
Neuregulierung birgt Chance im Kampf gegen illegale Anbieter [20.10.2015]
Rechtlich ist er streng reguliert, doch in der Praxis ganz schön zwielichtig: Der Glücksspielmarkt ist in Deutschland ein Eldorado für illegale Anbieter. Der Hessische Verwaltungsgerichtshof hat nun die oberste Glücksspielaufsicht der Länder gekippt. Prof. Dr. Tilman Becker, Glücksspiel-Experte an der Universität Hohenheim, sieht in dem Urteil eine Chance, das geltende Recht...mehr
Wissenschaftler von Anfang an:
Universität Hohenheim holt Forschungspraxis ins Grundstudium [16.10.2015]
Unter dem Motto „Wissensdurst trifft Forschungsfeuer“ präsentieren Bachelor-Studierende der Universität Hohenheim die Ergebnisse der 165 Projekte auf der Jahrestagung von Humboldt reloaded. Das bundesweit einzigartige Reformprojekt lässt Studierende schon im Grundstudium wichtigen Forschungsfragen nachgehen. Damit verknüpft die Universität Hohenheim von Anfang an Lehre mit...mehr
UN-Welternährungstag, 16.10.2015:
Grasländer – Lebensgrundlage vieler Menschen in Gefahr [15.10.2015]
Sie sind die Lebensgrundlage von Millionen Menschen: Natürliche Grasländer bilden das größte multifunktionale terrestrische Ökosystem. Vieh und Wildtieren bieten sie Nahrung, sie stabilisieren das Klima und bergen enormen Artenreichtum. Doch vor allem der Mensch, durch die Ausdehnung landwirtschaftlich genutzter Flächen und die Ausbreitung der Städte, sowie der Klimawandel...mehr


