Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Exzellenz in der Entwicklungszusammenarbeit:
Universität Hohenheim startet Kompetenzzentrum Ernährungssicherung
 
[16.06.2009]

Wirkungsvolle und innovative wissenschaftliche Beiträge zur Hungerbekämpfung und Ernährungssicherheit – diese Ziele verfolgt das Kompetenzzentrum für Ernährungssicherung (Food Security Center), das der DAAD fünf Jahre lang mit mehreren Millionen Euro fördert. Am Wettbewerb nahmen ursprünglich 44 Mitbewerber teil, davon waren 13 von einer internationalen Expertenkommission zur...mehr


Dies academicus:
Zusammen arbeiten – miteinander reden – gemeinsam feiern
 
[16.06.2009]

Der jährliche Festtag der Universität Hohenheim steht in diesem Jahr unter dem Motto der Zusammenarbeit - innerhalb und außerhalb der Universität. „Partner für ein starkes Baden-Württemberg“ betitelt Festredner Dr. Jan Stefan Roell, Vorsitzender von Südwestmetall seinen Gastvortrag über Kooperation von Hochschulen und Wirtschaft. Neben Gemeinsamkeiten werden aber auch...mehr


„Tag der Offenen Tür“ der Landesanstalt für Bienenkunde der Universität Hohenheim [16.06.2009]

Bienen und Hummeln, Wespen und Hornissen, Honig(eis) und Met: ein faszinierender Spaß für die ganze Familie mehr


Mit Rokokoflair durch einen Sommertag [15.06.2009]

In Hohenheim heißt es am 5. Juli einen ganzen Sonntag lang „Türen auf“ für die wissenschaftlichen und historischen Gärten, Parkanlagen, Gewächshäuser, Museen und die sonst verschlossenen Schlossräume des Campus. Kinder und Erwachsene sind eingeladen, Rokokoflair im Schloss und in den Parkanlagen mit Musik und Kunst zu genießen und in fachkundigen Führungen viel Neues zu...mehr


Zwischen EU-Vorgaben und sanftem Tourismus
Landwirtschaftlicher Hochschultag zeigt Perspektiven für Baden-Württemberg
 
[10.06.2009]

Ob Kleinbetriebe oder Großbetriebe, Milchviehhaltung oder Weinbau; die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg ist in den vergangenen zwanzig Jahren um mehr als die Hälfte geschrumpft. Die EU-Agrarreform, der Erhalt der Kulturlandschaft und die hohen Ansprüche der Konsumenten sind nur einige Beispiele der großen Herausforderungen für die Landwirtschaft in...mehr