Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Attraktivster Arbeitgeber:
Stuttgarts Nummer eins ist die Universität Hohenheim
[02.12.2022]

Mehr als nur gute Karrierechancen: Die Universität Hohenheim ist abermals der attraktivste Arbeitgeber in der Region Stuttgart. Das bescheinigen lokale Arbeitnehmer:innen in einer anonymen Online-Umfrage des Wirtschaftsmagazins Capital und des Statistik-Portals Statista. Um die attraktivsten Arbeitgeber in 25 Großstadtregionen zu ermitteln, befragten sie im März und April 2022...mehr


Proteine aus Grünland-Schnitt:
Erste Fütterungsversuche verlaufen erfolgreich
[29.11.2022]

Den Küken schmeckt’s: Die ersten 50 Kilogramm Proteinextrakt – gewonnen aus Grünland-Schnitt – konnten Forschende der Universität Hohenheim in Stuttgart an die Tiere verfüttern. Doch in den Pflanzen von Wiesen und Weiden steckt noch mehr als eine neue Eiweißquelle für Schweine und Geflügel: Auch in der menschlichen Ernährung könnten sie eine Alternative zu Soja darstellen....mehr


Themenservice der Universität Hohenheim vom 22. November 2022 [22.11.2022]

- Elite-Förderung: Nachhaltige Nutztier-Revolution in Afrika? - Artenvielfalt: Kommuniqué zur UN-Biodiversitätskonferenz - Neue Projekte: Für ein nachhaltiges Lebensmittelsystem in Europa - Hohenheimer Gärten: Die Strand-Kiefer - Hohenheimer Schätze: Historische Matrikelbücher - Wiesenbewohner des Monats: Der Totenkopfschwärmer - Ehrung: DLG Innovation Award „Junge...mehr


CHE-Ranking 2022:
Top-Zeugnis für Master und Promotion in Food Science & Biotech
[21.11.2022]

Herausragende Studienbedingungen, besonderer Wissenschaftsbezug und eine besonders hohe Zahl von Promotionen: Das aktuelle Ranking des Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) belegt hervorragende Ausbildungsbedingungen für Masterstudierende und wissenschaftlichen Nachwuchs an der Universität Hohenheim in Stuttgart. Bewertet wurden speziell die Master-Studiengänge Food Science...mehr


WM-Studie 2022:
Scholz-Besuch in Katar für viele Deutsche „völlig überflüssig“
[21.11.2022]

Für ein Drittel der Deutschen ist ein Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz sogar beim Finale „völlig überflüssig“. Dies dachten bei den Weltmeisterschaften 2014 in Brasilien nur 7 Prozent und 2018 in Russland 15 Prozent. So lautet ein Ergebnis der aktuellen Fußball-WM-Studie von Marketing-Experte Prof. Dr. Markus Voeth von der Universität Hohenheim in Stuttgart. Die Studie...mehr