Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Wahlplakate im Wählerurteil:
Studie ermittelt große Vielfalt ohne klare Sieger
[24.03.2011]
Klassisch bis experimentell: Bei Wahlplakaten setzten die Wahlkampfmanager im aktuellen Landtagswahlkampf in Baden-Württemberg auf teilweise stark unterschiedliche Strategien. In einer Studie haben Kommunikationswissenschaftler der Universität Hohenheim die Vielfalt nach klassischen Regeln und im subjektiven Wählerurteil untersucht. Ergebnis: In allen Bereichen gibt es gut...mehr
Glücksspielstaatsvertrag:
Politikberatung durch Hohenheimer Forschungsstelle
[18.03.2011]
„Das deutsche Glücksspielmonopol gekippt“ – so vereinfachten deutsche Medien das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zum deutschen Glücksspielstaatsvertrag im September 2010. Gleichwohl macht das Urteil Änderungen im Staatsvertrag notwendig. Vor allem die Geldspielgeräte in Spielhallen und Gaststätten und die Sportwetten müssen auf eine neue rechtliche Grundlage...mehr
Unverständliche Wahlprogramme:
Die meisten Parteien in Rheinland-Pfalz schreiben am Wähler vorbei
[18.03.2011]
Am unverständlichsten formuliere die FDP: Ihr Wahlprogramm in Rheinland-Pfalz sei etwa so leicht verdaulich wie eine politikwissenschaftliche Doktorarbeit, so das Ergebnis eines Verständlichkeitstests von Kommunikationswissenschaftlern der Universität Hohenheim. Das Wahlprogramm der SPD für die Landtagswahl sei für den Durchschnittswähler noch am verständlichsten. Alle anderen...mehr
Zecken und FSME:
Baden-Württemberg ist Hot Spot Nr. 1 in Deutschland
[17.03.2011]
Mit jährlich 100 bis 150 FSME-Erkrankungen liegt Baden-Württemberg bundesweit an der Spitze aller Bundesländer. Zwei Drittel der betroffenen Erwachsenen und die Hälfte der betroffenen Kinder erkranken so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen. Das zeigt die amtliche Statistik, die gestern auf einer Pressekonferenz der Universität Hohenheim vorgestellt wurde....mehr
TV-Duell Mappus vs. Schmid:
Ministerpräsident mit Vorteilen
[17.03.2011]
„Echter Wechsel“ gegen „die Nummer eins bleiben“ – diesen von Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Frank Brettschneider von der Universität Hohenheim erwarteten Schlagabtausch lieferten sich der SPD-Herausforderer Nils Schmid und Ministerpräsident Stefan Mappus im gestrigen TV-Duell. Der SWR übertrug es live und insgesamt 200 Testzuschauer in Hohenheim und Ravensburg...mehr