Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
„Zirkuseffekt statt schwerwiegender Differenzen“:
Verhandlungsforscher kommentiert aktuelle Koalitionsverhandlung [25.10.2013]
Viel Show bescheinigt Prof. Dr. Markus Voeth von der Universität Hohenheim den aktuellen Koalitionsverhandlungen. Anders als bei den Koalitionsverhandlungen von 2005 seien diesmal vor allem die Sondierungsgespräche wichtig gewesen. Bei den Mammut-Gesprächsrunden gehe es deshalb nun mehr darum, die jeweils eigene Partei zu beruhigen. „Damit sind wir Zeugen eines Phänomens, das...mehr
Rektorat benennt neue Strategie:
Mehr Forschung und Bioökonomie als Querschnittsthema [23.10.2013]
Mehr Gewicht für die Forschung, Experimentierfreude in der Lehre, verlässlichere Arbeitsbedingungen für den Mittelbau und das Thema Bioökonomie als universitätsweites Dachthema, unter dem sich viele Aktivitäten aus allen Fakultäten bündeln. Mit ihrem aktuellen Struktur- und Entwicklungsplan legte das noch amtsjunge Rektorat der Universität Hohenheim ein überzeugendes...mehr
www.Agrar-Jobportal.de:
Neues Karriereportal für die Landwirtschaft geht online [22.10.2013]
Deutschlands erstes Karriereportal speziell für die Agrarbranche ging am Montag unter www.agrar-jobportal.de online. Die Plattform ist das neuste Angebot des Agrar-Informationszentrums Proplanta, einer Ausgründung der Universität Hohenheim.mehr
Für neues Hörsaalgebäude:
Ehrensenator Rettenmaier spendet drei Millionen Euro [18.10.2013]
Landesweit ist keine Universität so schnell gewachsen wie die Universität Hohenheim. Nach mehrjährigen Verhandlungen gab das Finanzministerium deshalb 2012 grünes Licht für einen neuen, großen Hörsaal – war aber nur bereit 2 Millionen der notwendigen 6 Millionen Baukosten zu stellen. Eine Million brachte die Universität selbst auf. Dank der Großherzigkeit ihres Ehrensenators...mehr
Deutsche und Schweizer Agrarforschung will enger kooperieren [18.10.2013]
Gebirgs- und Mittelgebirgslagen, ein hoher Stellenwert der Landwirtschaft für das Landschaftsbild, gleichzeitig jedoch erschwerte Arbeitsbedingungen und hohe Produktionskosten: Von den natürlichen Standortbedingungen sind sich die Landwirtschaft in Schweiz und Süddeutschland sehr ähnlich. Die politischen Rahmenbedingungen dagegen sind sehr verschieden, da Deutschland der...mehr





