Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
1. Platz beim KPMG Business Game 2010
Student der Universität Hohenheim holt den Cup beim Planspiel der Wirtschaftsprüfer
[07.06.2010]
Welche Auswirkungen entstehen, wenn sich ein Starstürmer das Bein bricht? Was kostet das den Fußballverein? Christian Wünsche, Student der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim, beschäftige sich drei Wochen intensiv mit solchen Fragestellungen. Im Rahmen des KPMG Business Game 2010 tauchte er als virtueller Wirtschaftsprüfer in die Welt des Profifußballs ein,...mehr
Bioenergie zum Anfassen:
Studierende der Universität Hohenheim gewinnen 10.000 Euro
[04.06.2010]
Kindern und Jugendlichen das Thema Bioenergie näher bringen – das möchten Hohenheimer Studierende des Studiengangs „Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie“. Ihr Projekt „Powerpflänzchen – Bioenergie für junge Wissenschaftler“ prämierte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) nun mit 10.000 Euro beim bundesweiten Wettbewerb „Energie für Ideen“. Mit dem Preisgeld...mehr
Heimisches Sofa statt Public Viewing:
Studie untersucht, wie sich Deutschland auf die WM vorbereitet
[02.06.2010]
Nur noch eine Woche bis zum WM-Start: die Ladenregale sind prall gefüllt mit Fanartikeln. Doch die Kauflaune der Deutschen ist deutlich geringer als 2006, so eine Studie des Lehrstuhls für Marketing I der Universität Hohenheim. Gerade mal 36 Euro wollen die Deutschen in diesem Jahr für WM-Artikel ausgeben. Große Nachfrage könnten allein Trikots, Fußbälle und Fahnen finden....mehr
Institutionen und Wachstum:
Forschungsprojekt Wirtschaftswachstum in Russland nach 1990
[31.05.2010]
Schocktherapie oder graduelle Liberalisierung: Welche Faktoren für die wirtschaftliche Entwicklung Russlands ausschlaggebend sind, soll jetzt ein neues Forschungsprojekt der Universität Hohenheim untersuchen. Das Projekt „Social Capability, Wirtschaftswachstum und Strukturwandel in Russland nach 1990“ ist Teilprojekt im Kompetenznetzwerk „Institutionen und institutioneller...mehr
Sollte Ballack wirklich für Reiseanbieter werben?
Studie untersucht den Erfolg von Fußball-Nationalspielern innerhalb der Werbung
[28.05.2010]
Gegensätze ziehen sich an: Phillip Lahm eignet sich hervorragend als Werbeträger für die Bildzeitung. Hingegen nehmen die Deutschen Bastian Schweinsteiger als Werbefigur für Bifi als weniger passend wahr. Eine Studie des Lehrstuhls für Marketing I der Universität Hohenheim untersucht, warum Fernsehspots mit Kickern der Nationalmannschaft in einem Fall wirkungsvoll sind, und im...mehr