Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Dünger & Biokohle aus Gülle:
Gülleverwertung schafft Alternativen zu herkömmlichem Dünger
[03.03.2015]

Rund 60 Millionen Tonnen Gülle produzieren Schweine in Deutschland jedes Jahr. Das wird zunehmend zu einem Problem: „In Regionen mit vielen schweinehaltenden Betrieben haben die Landwirte zu wenig Flächen, um die Gülle umweltgerecht auszubringen“, sagt Andrea Ehmann, Doktorandin am Fachgebiet Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergiepflanzen an der Universität Hohenheim. Deswegen...mehr


Anti-Weizen-Welle:
Weizenzüchter widerspricht Mär vom bösen Weizen
[03.03.2015]

Dumm und dick soll er machen, und man sollte ihn gänzlich vom Speisezettel verbannen: Die Anti-Weizen-Welle aus den USA ist mit diversen Bestsellern zum Thema längst in Deutschland angekommen. Doch Weizen ist wesentlich besser als sein Ruf, unterstreicht Dr. Friedrich Longin, Weizen-Experte an der Universität Hohenheim. Im Gegenteil: Möglicherweise könnten neue Weizensorten...mehr


Gute Noten für Amtsführung:
Rektor der Universität Hohenheim am beliebtesten in Ba-Wü
[24.02.2015]

Lob für Transparenz und Dialogbereitschaft: Einmal im Jahr kürt der Deutsche Hochschulverband (DHV) den Rektor des Jahres. Ausschlaggebend sind Beurteilungen von Wissenschaftlern der jeweiligen Hochschule. Prof. Dr. Stephan Dabbert, Rektor der Universität Hohenheim, ist demnach der beliebteste Rektor in Baden-Württemberg. Bundesweit liegt er auf Platz 3 hinter den Leitungen...mehr


Trügerische Ruhe:
Bürger sehen Wohlstand im Land gefährdet – und bleiben selbst unbesorgt
[23.02.2015]

Der Wohlstand der deutschen Bürger ist in Gefahr (58 %) und die sozialen Unterschiede werden dadurch eher wachsen (83 %): so urteilt eine Mehrheit der Deutschen laut einer repräsentativen Umfrage der Universität Hohenheim und der ING-DiBa AG. Als Folge der Wohlstandsgefährdung fürchtet außerdem jeder Dritte (37 %) sogar negative Auswirkungen auf die Demokratie. Was ihren...mehr