Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Pasta-Marathon:
Gelbe Farbe & Biss der Nudel stark von angebauter Sorte beeinflusst [24.07.2018]
Die Herausforderungen, denen sich Landwirte in Deutschland beim Hartweizenanbau stellen müssen, sind zahlreich – von unterschiedlichen Böden, besonderen Klimabedingungen bis hin zu immer häufiger auftretenden Wetterextremen. Um sich diesen Herausforderungen zu stellen und Lösungen zu finden, haben Wissenschaftler der Universität Hohenheim in Stuttgart in Kooperation mit ALB...mehr
Züchtungsinformatik:
Neue Wege zur Beschreibung von Tier- & Pflanzen-Stammbäumen [23.07.2018]
Menschliche Stammbäume lassen sich mit Hilfe von Dokumenten mitunter mehrere Jahrhunderte zurückverfolgen. Bei vielen Pflanzen und Tieren sind mathematische Verfahren notwendig, die sorgfältig ausgewählt und aufwendig berechnet werden müssen. Dr. Fabian Freund von der Universität Hohenheim in Stuttgart arbeitet daran, diese Modelle zu verbessern, die Auswahl zu vereinfachen....mehr
Versuchsstation Unterer Lindenhof:
Führungen zeigen Forschung zu Nutztierhaltung und Tierzüchtung [18.07.2018]
Im Jubiläumsjahr der Universität Hohenheim in Stuttgart präsentiert die Versuchsstation Agrarwissenschaften ihre Forschungsschwerpunkte. Am kommenden Samstag, 21. Juli, öffnet der Standort Unterer Lindenhof in der Nähe von Reutlingen von 10 bis 12 Uhr seine Türen für einige angemeldete Besucher.mehr
Zum vierten Mal Nr. 1 in Ba-Wü:
Uni Hohenheim treibt Internationalisierung am stärksten voran [16.07.2018]
Studien- und Forschungsnetzwerke, internationales Zentrum, reger Dozenten- und Studierendenaustausch: Nach dem Urteil des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) ist die Universität Hohenheim im Bereich internationale Ausrichtung die aktivste Hochschule im Land. Dies zeigt seine aktuelle Förderbilanz. Darin listet der DAAD, welche Hochschulen sich mit ihren Aktivitäten...mehr
Landesbiologentag 2018:
Fünf-Punkte-Plan gegen das Artensterben [14.07.2018]
Um das Insektensterben und den Artenschwund zu stoppen, bedarf es großer Anstrengungen – und einer Strategie. Wie diese aussehen müsste, diskutierten Biologen und Naturschutzpraktiker aus ganz Baden-Württemberg nun am Landesbiologentag an der Universität Hohenheim in Stuttgart und stellten ihre Ansätze vor. Vor allem fünf Punkte kristallisierten sich in der Diskussion als...mehr