Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Rauchfrei am Weltnichtrauchertag (31. Mai) [19.05.2005]

Pünktlich zum Weltnichtrauchertag der Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht das Hohenheimer Rauchfrei-Portal ans Netz: Ein interaktives Angebot mit Gesundheitstipps, Hintergrundinformationen und dem "Hohenheimer Rauch-O-Mat", bei dem Raucher ihre Sucht testen und die Rendite berechnen, die eine Altersvorsorge alternativ zu ihren Zigarettenausgaben tragen würde. Zeitgleich...mehr


CHE-Ranking 2005:
Hohenheimer Wirtschaftswissenschaften im Spitzenfeld
[19.05.2005]

Gute Noten für die Hohenheimer Wirtschaftswissenschaften: In seinem aktuellen Ranking platzierte das Gütersloher Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) die Hohenheimer Volkswirtschaftslehre unter die ersten 10 Angebote im deutschsprachigen Raum. In der Beurteilung für BWL findet sich die Universität Hohenheim im ersten Drittel wieder. Bei seinem Hochschulvergleich hatte das...mehr


HochschulRanking von CHE und DER ZEIT:
Hohenheimer Kommunikationswissenschaft in Spitzenposition
[19.05.2005]

Im Ranking unter Studierenden im deutschsprachigen Raum belegt der Studiengang Kommunikationswissenschaft in Hohenheim Spitzenpositionen unter den Universitätsstudiengängen Medienwissenschaften, Kommunikationswissenschaften und Journalistik. Auch in der Einschätzung der Professoren genießt der Hohenheimer Studiengang eine gute Reputation. Das ergab das aktuelle...mehr


Mensch, Fuchs und Fuchsbandwurm
Öffentliches Symposium und Pressegespräch an der Universität Hohenheim
[18.05.2005]

Die Zahl der bandwurm-infizierten Füchse steigt. Gleichzeitig entwickeln sich Füchse zunehmend vom Waldtier zum Stadtbesucher. Welche Konsequenzen dies für den Menschen hat, wie gefährlich eine Fuchsband-Infektion beim Menschen aus medizinischer Sicht ist und welche Maßnahmen gegen den Parasiten ratsam sind, diskutieren Experten auf dem öffentlichen Symposium "Mensch, Fuchs...mehr


Schnellkurs Studentenleben:
Studium Schnupperale für die Oberstufe der Universität Hohenheim
[18.05.2005]

Alles an einem Frühlingsnachmittag bietet das neu konzipierte Angebot speziell für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe: "Warum brauchen wir einen stabilen Euro?" und "Woran erkenne ich Genmais?" lauten die parallel laufenden Vorlesungen von Wirtschaftshistoriker Prof. Dr. Jochen Streb und Saatgutforscher Prof. Dr. Michael Kruse. Anschließend nehmen beide auf dem Hohenheimer...mehr