Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

14. Geo-Tag der Artenvielfalt:
Über 1000 Tiere und Pflanzen leben auf dem Hohenheimer Campus
[21.06.2012]

Dornschrecke, Flachstrecker und Stabwanze: Rund 150 Freiwillige und sechs Experten durchkämmten am vergangenen Freitag den Campus der Universität Hohenheim auf der Suche nach hoher Artenvielfalt. Bis in die Nacht hinein machten sie 385 Tiere und 242 Pflanzen aus – darunter auch einige sehr seltene Insekten. Anlass der Inventur war der 14. Geo-Tag der Artenvielfalt.mehr


15 Jahre Südwestbankpreis:
Auszeichnungen für herausragende wissenschaftliche Qualität
[19.06.2012]

Zehn Minuten für eine außerordentliche Geistesleistung: So viel Zeit lässt das Protokoll den drei Preisträgern des Südwestbankpreises 2012, ihre Abschluss-Arbeit zu präsentieren. Als Master-Studentin bzw. Promoventen haben Nuray Duman, Dr. Marc Michelsen und Dr. Tobias Börger bereits Bestnoten von „sehr gut“ bis „summa cum laude“ erhalten. Am 20. Juni wird ihnen Dr. Wolfgang...mehr


Von Unkrautbekämpfung bis Öko-Soja:
Forscher präsentieren Projekte zur Bodenfruchtbarkeit
[19.06.2012]

Einblicke in die Forschung: mit ihrem diesjährigen Feldtag spannt die Universität Hohenheim einen weiten Bogen zur Bodenfruchtbarkeit im Ökolandbau. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft.mehr


Nur noch wenige Tage:
Bewerbungsfrist der meisten Master-Studiengänge endet 15. Juni
[12.06.2012]

Ernährung & Lebensmittel, Biologie & Erdsysteme, außerdem Agrar, Wirtschaft & Kommunikation: Im kommenden Wintersemester bietet die Universität Hohenheim insgesamt 24 Master-Studiengänge an. Mit dabei: Englischsprachige Studiengänge und internationale Doppel-Abschlüsse mit Partner-Universitäten. Dazu kommen fächerübergreifende Besonderheiten wie der Studiengang...mehr


Klartext-Initiative:
Seit Juni sorgen 100 Klartext-Botschafter für mehr Verständlichkeit
[11.06.2012]

Fachchinesisch, Bürokratendeutsch oder verschachtelte Bandwurmsätze: Die Klartext-Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, aufzuräumen mit Verständlichkeitshürden an der Universität. Dabei helfen spezielle Software, ein Klartext-Beauftragter und die Klartext-Botschafter in allen Hochschul-Bereichen. Seit dem Projekt-Start im Herbst 2011 hat sich die Zahl der Botschafter...mehr