Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Weniger Fleisch: 60 % der Deutschen zeigen Bereitschaft dazu – arme Länder würden profitieren [24.05.2013]

Bereits 20 % weniger Fleischkonsum in den Industrieländern hätte spürbare Auswirkungen auf Agrarpreise und die Ernährungssicherung armer Menschen in Entwicklungsländern. Laut einer aktuellen Studie der Universitäten Hohenheim und Göttingen wären 60 % der Deutschen zu einer Einschränkung ihres Fleischkonsums bereit. Ihre Motivations-Faktoren sind hauptsächlich Überlegungen zur...mehr


350.000-Euro-Investition in Gewächshäuser:
Rektorat stärkt Pflanzenforschung an Universität Hohenheim den Rücken
[24.05.2013]

Behobene Sicherheitsmängel an einem Teil der Gewächshäuser auf dem Campus der Universität Hohenheim und die begonnenen Bauarbeiten für ein kleines, zentrales Sammlungsgewächshaus mit höherer Energie-Effizienz sind ermutigende Signale des Landes für die Hohenheimer Pflanzenforschung. Nun schließt das Rektorat eine Finanzierungslücke von rund 350.000 Euro, um den Großteil der...mehr


Junior Business Team:
Hilfe im Kampf gegen seltene Tumorkrankheit (VHL)
[14.05.2013]

Eine Datenbank für potentielle Spender und ein Fundraising-Konzept für Forschungsfördermittel sind die Ergebnisse eines kostenfreien Pro Bono-Projektes, das das Junior Business Team (JBT) soeben mit dem Verein VHL (von Hippel-Lindau) betroffener Familien e.V. erfolgreich abgeschlossen hat. Es handelt sich dabei bereits um das siebte Pro Bono-Projekt der studentischen...mehr


Landwirtschaft am Stausee:
Forscher der Universität Hohenheim untersuchen nachhaltige Lösungen
[13.05.2013]

Als der Itaparica-Stausee im Nordosten Brasiliens angelegt wurde, gingen fruchtbare Ackerböden verloren. Seitdem bewirtschaften die Kleinbauern dort karge Böden. Ihre Viehherden gefährden das hochsensible Ökosystem. Ein fächerübergreifendes Forscherteam unter Beteiligung der Universität Hohenheim untersucht deshalb, wie sich Viehwirtschaft und Ackerbau im trockenen...mehr