Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Von wegen Bierzelt: Ausnahme-Blasorchester feiert 25. Jubiläum [31.01.2013]
In den USA weit verbreitet – an deutschen Hochschulen eine echte Rarität: Sinfonische Blasorchester. Zu den Vorreitern gehört die Concert Band an der Universität Hohenheim, die seit 25 Jahren den Beweis antritt, dass Blasmusik nicht nur ins Bierzelt gehört. Ein Kostprobe auf höchsten musikalischem Niveau präsentieren die Musiker beim Jubiläumskonzert am kommenden Samstag. Auf...mehr
Battle of Universities 2013:
Medienvertreter können live dabei sein bei der Endausscheidung [29.01.2013]
Es geht um den Titel „Bester Verhandlungsnachwuchs Deutschlands“: Die Finalisten des Battle of Universities 2013 treten am Donnerstag, den 31. Januar auf Schloss Hohenheim gegeneinander an. Medienvertreter sind dazu herzlich eingeladen. Los geht es um 10:15 Uhr im Balkonsaal von Schloss Hohenheim mit einem Vorgespräch mit den Veranstaltern Prof. Dr. Markus Voeth von der...mehr
Neues internationales Netzwerk:
Universität Hohenheim erhält DAAD-Förderung [29.01.2013]
Fast 80 Stipendien, jährlich eine Summer School und alle zwei Jahre ein großer wissenschaftlicher Kongress: Mit knapp 900.000 Euro unterstützt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) vier Jahre lang ein neues internationales Netzwerk für Studierende, Doktoranden und Forscher, die sich mit Bio-Ökonomie beschäftigen.mehr
Edel-Ausbildung für Doktoranden:
Universität Hohenheim beteiligt sich an Graduiertenkolleg [24.01.2013]
Ihr Ziel sind neue Erkenntnisse über Wasserkreisläufe und Wasserqualität – und eine besondere Ausbildung für angehende Forscher: neun Doktoranden, neun Nachwuchswissenschaftler, sieben Professoren aus Tübingen und Hohenheim sowie neun weitere Professoren von den kanadischen Universitäten Waterloo und Guelph bilden zusammen eine neue Graduiertenschule. Sie gehört zum...mehr
Preissteigerungen im Nahverkehr:
Psychologie ist wichtiger als tatsächliche Teuerung [22.01.2013]
Auch bei Ausgaben für Verkehr gibt es eine psychologische Grenze, bei denen die Zahlungsbereitschaft der Kunden kippt – so das Fazit einer Masterarbeit der Universität Hohenheim über psychologische Preisschwellen im Nahverkehr. Grundlage der Studie sind Analysen aus über 300 Fahrgastbefragungen in Zügen der DB Regio. Die Analyse von psychologischen Effekten gewinnen bei...mehr