Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Auszeichnungen 2021:
Uni Hohenheim verleiht Preise und Stipendien
[04.08.2021]

Überraschungspaket statt Feierstunde im Balkonsaal des Schlosses: Der Rektor der Universität Hohenheim Prof. Dr. Stephan Dabbert würdigte 19 Preisträgerinnen und Preisträger und eine studentische Gruppe. Die Ehrungen vergeben die Universität Hohenheim in Stuttgart und ihre Freunde und Förderer traditionell im Rahmen des Dies academicus, der jedoch in diesem Jahr wegen der...mehr


Utopie oder Dystopie:
Agrarroboter sind die Zukunft der Landwirtschaft
[16.07.2021]

Agrarroboter sind keine Science-Fiction mehr, sondern zunehmend im Einsatz. Für die Landwirtschaft und ihre Auswirkungen auf die Umwelt können sie künftig Hervorragendes leisten – oder das genaue Gegenteil. Dr. Thomas Daum, Agrarökonom an der Universität Hohenheim in Stuttgart, zeichnet in einer aktuellen Veröffentlichung in der Zeitschrift Trends in Ecology & Evolution (Cell...mehr


Wintersemester 2021/22:
Uni Hohenheim plant Rückkehr zur Präsenzlehre
[16.07.2021]

Endlich wieder Campus-Leben: Im Wintersemester 2021/22 will die Universität Hohenheim in Stuttgart wieder in erheblichem Umfang zur Präsenzlehre zurückkehren. Das hat der Senat der Universität am 14. Juli 2021 einmütig beschlossen. Ziel ist ein so attraktives und umfassendes Präsenz-Angebot, dass Studierende vor Ort leben und lernen können. Denn der persönliche Kontakt...mehr


FUTURE MADE BY YOU:
Kreativwettbewerb für Schülerinnen und Schüler
[13.07.2021]

Wer hat die beste Idee, um die Welt grüner zu machen? Wie kann man sich für ein nachhaltigeres und klimaneutrales Leben einsetzen? Die Universität Hohenheim in Stuttgart ruft bereits zum zweiten Mal bundesweit alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 13 auf, ihre Ideen für eine grünere Zukunft im Kreativwettbewerb FUTURE MADE BY YOU einzureichen. Die besten Beiträge...mehr


Verbund gegen Nahrungsmittelunverträglichkeiten [13.07.2021]

Nahrungsmittelunverträglichkeiten gehören zu den häufigsten Leiden weltweit und sind mit einer Vielzahl von Einschränkungen für die Betroffenen verbunden. Gerade die Unterscheidung von Nahrungsmittelintoleranz und Nahrungsmittelallergie in Abgrenzung zum sogenannten Reizdarmsyndrom bereitet im Alltag große Schwierigkeiten. Entsprechend ungenau und damit ineffektiv sind die...mehr