Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

QS Fächer-Ranking:
Uni Hohenheim bleibt Deutschlands Nr. 1 in Agrarforschung
[08.04.2022]

Deutschlands Spitzen-Uni in den Agrarwissenschaften: Die Universität Hohenheim in Stuttgart bleibt im gestern erschienenen QS World University Ranking by Subject 2022 unangefochten auf Platz 1. Europaweit gehört sie in diesem Bereich mit Platz 8 zu den TopTen. Auch weltweit zählt sie zu den führenden Universitäten im Bereich Agrarwissenschaften: Sie liegt auf Platz 19 von 410...mehr


Riesengras Miscanthus:
Bioethanol-Quelle mit negativer CO2-Bilanz
[06.04.2022]

Eine deutliche Verringerung von Treibhausgas ist machbar. Zu diesem Schluss kommen Forschende der Universität Hohenheim in Stuttgart. Der Clou: Eine Kombination von Bioethanol-Produktion aus nachwachsenden Rohstoffen mit Technologien zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung. Je nach Berechnungsansatz ist so eine Reduktion von mehr als 100 Prozent gegenüber dem...mehr


Ernte & Strom vom Acker:
Wissenschaft begrüßt Startschuss für innovative Technologie
[05.04.2022]

Eine Fläche – zweifache Nutzung: Die sogenannte „Agri-Photovoltaik“ bietet die Chance, auf landwirtschaftlichen Flächen gleichzeitig Nahrungsmittel und Solarstrom zu produzieren. Die Bundesregierung will Agri-PV-Anlagen auf landwirtschaftlichen Nutzflächen künftig über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) fördern und greift damit eine zentrale Forderung aus dem...mehr


„Rektor des Jahres“:
Prof. Dr. Dabbert in Top Five der beliebtesten Rektoren Deutschlands
[29.03.2022]

Wissenschaftler:innen haben gewählt: Auch in diesem Jahr zählt Prof. Dr. Stephan Dabbert von der Universität Hohenheim in Stuttgart zu den beliebtesten Rektor:innen Deutschlands. Das Ergebnis des diesjährigen Rektor:innen-Rankings gab der Deutsche Hochschulverband (DHV) gestern bekannt. Mit einer Schulnote von 1,86 lag Prof. Dr. Dabbert auf Platz 4 – und damit seit 2015...mehr


Themenservice der Universität Hohenheim vom 29. März 2022 [29.03.2022]

- RNA als natürliche Alternative zu chemischem Pflanzenschutz - Gemüseanbau mit aufbereitetem Abwasser - Zystische Echinokokkose in Afrika - Superfood Quinoa: Chance für Kleinbauern in der Mittelmeerregion - Der mikrobiologische "Fingerabdruck" - Hohenheimer Gärten: Was blüht uns im März? .mehr