Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

DHV-Ranking:
Prof. Dr. Dabbert zum 5. Mal beliebtester Rektor des Landes
[26.02.2019]

Die Platzierung als beliebtester Rektor Baden-Württembergs geht in diesem Jahr zum fünften Mal in Folge an Prof. Dr. Stephan Dabbert von der Universität Hohenheim in Stuttgart. So lautet das Ergebnis des heute veröffentlichten Rektoren-Ranking des Deutschen Hochschulverbandes. Die Auszeichnung als bundesweit beliebtester „Rektor des Jahres“ geht dieses Mal an Prof. Dr. Lambert...mehr


Vortragsprogramm & Campus-Führungen
Orientierung für Studieninteressierte am Bachelor-Infotag
[26.02.2019]

Studieren an Baden-Württembergs schönsten Campus: Am Bachelor-Infotag können Studieninteressierte sich über ein Studium an der Universität Hohenheim in Stuttgart in den Bereichen Agrarwissenschaften, Naturwissenschaften sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften informieren. Mit den Angeboten „Schnupperstudium“ und „Student.in für einen Tag“ können Studieninteressierte echte...mehr


5. Internat. Öko-Imkereikonferenz:
Honigbienen als Botschafter für die ökologische Landwirtschaft
[22.02.2019]

Weltweit kämpfen Imkerinnen und Imker mit den verschiedenen Auswirkungen einer zunehmend industrialisierten Landwirtschaft auf Bienengesundheit und Honigerzeugung. In besonderer Weise hiervon betroffen sind die Öko-Imker, die zum Beispiel immer weniger unbelastete Trachtgebiete zum Anflug für ihre Bienenvölker vorfinden. Aber auch viele nicht zertifizierte Imker in Deutschland...mehr


Hidden Hunger:
Kongress zu verborgener Mangelernährung und Übergewicht
[21.02.2019]

Gleichzeitig übergewichtig und mit Nährstoffen unterversorgt sein: Dieses als „double burden“ bezeichnete Phänomen tritt nicht nur in Industriestaaten, sondern auch in Schwellen- und Entwicklungsländern immer häufiger auf. Grund ist eine falsche Ernährung, ausgelöst durch Unwissenheit, dem Mangel an gesunden Alternativen und zunehmenden Marketing-Aktivitäten globaler...mehr


Zeckenjahr 2018:
Höchste Zeckenaktivität seit 10 Jahren und knapp 600 FSME-Fälle
[21.02.2019]

Risikogebiete verschieben sich, die Zeckenaktivität war höher als jemals zuvor gemessen und Forscher der Universität Hohenheim in Stuttgart entdeckten die neu eingeschleppte tropische Zeckenart Hyalomma: 2018 war ein ereignisreiches Zeckenjahr. Ärzte diagnostizierten zudem deutlich häufiger die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) als in den Vorjahren, die meisten Fälle...mehr