Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Für Seminar-on-Demand:
Hochschulperle des Stifterverbandes geht an Universität Hohenheim
[10.05.2012]

Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft verleiht die Hochschulperle des Monats Mai an das Projekt „Seminar-on-Demand“ der Universität Hohenheim. Im Rahmen ihres Weiterbildungsangebotes ermöglicht die Universität den Studierenden, eigene Seminarwünsche zu äußern und damit das Weiterbildungsangebot der Hochschule selbst mitzuprägen. Der Stifterverband prämiert diese...mehr


Pressekonferenz Skyfarming:
Forscher präsentieren 1:333 Modell für Reisanbau im Hochhaus
[08.05.2012]

Geringere Ernteverluste, kürzere Transportwege, klima-neutraler Anbau und ein Vielfaches an Ertrag pro Fläche: All diese Ziele verfolgt das Forschungsprojekt Skyfarming der Universität Hohenheim. Kern der Idee ist hocheffizienter Reisanbau unter optimalen Bedingungen in einem durchtechnisierten Hochhaus. Ein Modell im Maßstab 1:333 veranschaulicht jetzt, wie so ein Gebäude...mehr


Verständlichkeit von Top-Managern:
Noch führt Daimler-Chef Zetsche – wenn auch mit mittelmäßigen Werten
[07.05.2012]

In Sachen Verständlichkeit hat Daimler-Chef Dieter Zetsche bislang die beste Rede gehalten. Auf einer Skala bis maximal 10 Punkte landet der Top-Manager mit 6,1 Punkten jedoch auch nur im mittleren Bereich der Verständlichkeit. Seit Jahresbeginn untersuchen Prof. Dr. Frank Brettschneider und sein Team von der Universität Hohenheim, wie verständlich die 30 führenden...mehr


Preisgekrönt & zum Vernaschen:
Studierende entwickeln neuen Fleisch-Snack „Meat Me“
 
[04.05.2012]

Er ist klein, rund und es gibt ihn in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen: Vier Studentinnen der Universität Hohenheim haben einen neuen Fleisch-Snack für zwischendurch erfunden – und damit beim Trophelia-Wettbewerb des Forscherkreises der Ernährungsindustrie (FEI) den zweiten Platz belegt. Der preisgekrönte Snack ist ein Ergebnis des Projekts Studium 3.0 / Humboldt...mehr


Was das Netz bewegt:
Projektverbund entwickelt neue Methoden zur Social-Media-Analyse
[04.05.2012]

Bürgerproteste im Netz, der Aufstieg der Piratenpartei oder die Rolle von Facebook und Twitter im "Arabischen Frühling": Politische Kommunikation verläuft im Internet anders als in den klassischen Massenmedien. Wie sich Themen im weltweiten Netz verbreiten und wie dort Meinungsbildung entsteht, darüber weiß die Wissenschaft bislang noch wenig. Denn zu einer Analyse der...mehr