Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
„Tag der Evolution“:
Biologie-Studierende geben faszinierende Einblicke [21.10.2014]
Was hat eine Henne mit dem Tyrannosaurus Rex gemeinsam? Eine ganze Menge. Beim Tag der Evolution machen Studierende der Biologie ganz unterschiedliche Facetten eines faszinierenden Forschungsthemas erfahrbar. Auf dem Programm stehen Forschungspraktika im Labor, Führungen und Vorträge von Evolutionsforschern. Die Angebote richten sich an Schüler der Oberstufe, aber auch an die...mehr
Chinesische Sprache und Kultur: Ein Konfuzius-Institut für Stuttgart [16.10.2014]
An der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart wird im Frühjahr 2015 mit Unterstützung der chinesischen Regierung ein Konfuzius-Institut zur Vermittlung der chinesischen Sprache und Kultur eingerichtet. Partner der HdM sind die Universität Hohenheim und die Pekinger Hochschule für Druck (Beijing Institute of Graphic Communication).mehr
Forschung verhilft zum Revival:
Urgetreide „Emmer“ feiert Comeback auf der Südback-Messe [15.10.2014]
Er gilt als der Methusalem unter den Getreidearten – und doch verzaubert sein Altherren-Charme gerade jugendliche, gesundheitsbewusste Verbraucher. Erstmals nimmt sich jetzt auch die Trendmesse „Südback“ des Urgetreides an: Im Trendforum präsentiert die Bäckerfachschule Stuttgart mehrmals täglich, was moderne Handwerkskunst aus dem geschichtsträchtigen Korn herausholen kann....mehr
Staubiger Studienstart:
Rektor und Bagger begrüßen Erstsemester der Universität Hohenheim [10.10.2014]
Gute Studienbedingungen und ausbaufähige Verkehrsanbindung: Diesen Eindruck dürften die Erstsemester mitgenommen haben, die Rektor Prof. Dr. Stephan Dabbert heute im größten Hörsaal begrüßte. Genau 2.483 Studienanfänger hatten sich bis zum Vorabend des heutigen Freitags eingeschrieben. Rund 60 Prozent davon entfallen auf Bachelor-Studiengänge, 40 Prozent auf Master. Bislang...mehr
UN-Welternährungstag, 16. Oktober 2014:
Familienbetriebe sichern weltweit Nahrungsmittelproduktion [07.10.2014]
Ein Blick auf die Statistik zeigt: Allein in Deutschland sind laut Statistischem Bundesamt noch 91 Prozent der landwirtschaftlichen Betriebe in Familienhand. Während sich in der Bundesrepublik die Strukturen stark verändern, sieht es in den Entwicklungsländern anders aus: Dort produzieren etwa 500 Millionen kleinbäuerliche Familienbetriebe die Nahrung für knapp zwei Milliarden...mehr