Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Fit für Wirtschaft und Wiedereinstieg:

Neue Fortbildung für Akademiker über 40
 
[10.02.2011]

Neue Aufgaben in der Wirtschaft, Veränderungen am Arbeitsplatz oder Wiedereinsteiger nach der Familienphase: Akademikerinnen und Akademiker über 40 Jahre an der Universität Hohenheim werden im Rahmen eines neuen Weiterbildungsprogramms fit für neue Inhalte am Arbeitsplatz und auf dem Arbeitsmarkt gemacht. Möglich macht dies das neue Projekt „AKA40plus“. Das Programm im Umfang...mehr


Forschungsexzellenz mal zwei:
Hohenheimer Wissenschaftlerinnen unter den Top-500-Forscherinnen
 
[07.02.2011]

Wirtschaftsinformatik und Internationaler Agrarhandel – diese Forschungsgebiete vertreten die beiden Hohenheimer Professorinnen, die als exzellente Forscherinnen zu den besten im deutschsprachigen Raum zählen. Das Rechercheportal AcademiaNet präsentiert die beiden als zwei von 500 herausragenden Wissenschaftlerinnen mit ihren Forschungsschwerpunkten und Lebensläufen. Das...mehr


Abitur – und dann!
Stuttgarter Universitäten und Arbeitsagentur beraten gemeinsam
 
[07.02.2011]

Das Abitur steht vor der Tür, und doch muss man schon nachdenken über das, was danach kommt. Eine wichtige Entscheidungshilfe bietet das Programm „Abi – und dann!“ der Zentralen Studienberatungen der Universitäten Hohenheim und Stuttgart sowie der Berufsberatung für Abiturienten der Agentur für Arbeit Stuttgart. Details und Besonderheiten zum Spezialangebot und den wachsenden...mehr


„Finanzkrise ist nicht zu bändigen“:
Bevölkerungsumfrage der Universität Hohenheim
 
[04.02.2011]

Trotz guter Konjunkturlage glauben die meisten Bürger (54 %) nicht, dass die Politik die Finanzkrise in den Griff bekommen wird. Fast zwei Drittel (64 %) sind der Meinung, der Politik fehle es an fachlicher Kompetenz, um die Strategien der Finanzunternehmen zu durchschauen. Dies sind Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage im Rahmen einer Gemeinschaftsstudie des...mehr


Gute Ernten trotz Klimawandel:
Hohenheimer Forscher machen Getreide fit für veränderte Umwelt
 
[02.02.2011]

Weizen, Reis, Mais, Hirse & Co. – die Welternährung beruht im Wesentlichen auf Getreide. Allein 60 Prozent aller Menschen leben von Reis. Doch der Klimawandel verändert die Bedingungen ganzer Anbausysteme: Was früher wuchs und gedieh, blüht heute zu früh, wird von zu viel Niederschlag überrascht oder trocknet aus. Damit Afrika nicht noch mehr Hunger droht, benötigen die...mehr