Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Orientierung fürs Studium:
Campus-Tour & Vorträge für Studieninteressierte am Bachelor-Infotag
[07.02.2017]

12 Bachelor-Studiengänge, 3 Fakultäten – und Baden-Württembergs schönster Campus: Am Bachelor-Infotag haben Studieninteressierte die Möglichkeit, sich über ein Studium an der Universität Hohenheim in den Bereichen Agrarwissenschaften, Naturwissenschaften sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zu informieren. Zusätzlich im Angebot: ein Schüler-Vorlesungsverzeichnis mit...mehr


Verbraucher-Forschung:
Uni Hohenheim verlängert Online-Umfrage zu Süßungsmittel Stevia
[06.02.2017]

Die Meinung der Konsumenten ist gefragt! Das Süßungsmittel Stevia ist 15-30 mal süßer als Zucker, kalorienfrei, diabetikergeeignet und wird aus einer natürlichen Pflanze gewonnen wird. Doch am Markt werden Stevia-Produkte kaum angenommen. Ob es am höheren Preis, am Geschmack, an unzureichenden Informationen oder anderen Gründen liegt, will die Universität Hohenheim in einer...mehr


Besondere Verdienste:
Prof. Dr. Hans J. Tümmers erhält Ehrennadel der Universität Hohenheim
[04.02.2017]

Botschafter für Internationalisierung: „Prof. Tümmers hat mit seinem Engagement und seinen wertvollen Kontakten die internationale Reputation der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie der Universität Hohenheim im Ganzen gestärkt“ – mit diesen Worten verlieh Rektor Prof. Dr. Stephan Dabbert dem umtriebigen Netzwerker die Ehrennadel für besondere Verdienste um die...mehr


Wissenschaft ist international [03.02.2017]

Gemeinsame Stellungnahme von Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Deutschem Akademischem Austauschdienst (DAAD), Deutscher Forschungsgemeinschaft (DFG), Helmholtz-Gemeinschaft (HGF), Humboldt-Stiftung (AvH), Leibniz-Gemeinschaft (LG), Max-Planck-Gesellschaft (MPG), Nationaler Akademie der Wissenschaften Leopoldina und Wissenschaftsrat (WR)mehr


Schmerzhafte Ferkelkastration:
Neues EU-Forschungsnetzwerk sucht nach Alternativen
[02.02.2017]

Es riecht unangenehm und lässt sich kaum verkaufen: Fleisch von unkastrierten Ebern kann einen urinartigen Eigengeruch entwickeln. Doch Ferkel ohne Betäubung zu kastrieren – wie bisher üblich – fügt den Tieren enorme Schmerzen zu. In Deutschland ist diese Praxis nach 2018 verboten, und auch die EU will Alternativen vorantreiben. Doch Stand der Forschung und Problembewusstsein...mehr