Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Trotz Bus- und U-Bahnstreik pünktlich zur Prüfung
[22.02.2008]
Die Universität Hohenheim hat ihren Studierenden, die am Streik-Freitag zur Klausur kommen müssen, einen Pendelverkehr von der S-Bahnhaltestelle Flughafen / Messe zum Campus der Uni eingerichtet. Per Rundmail und auf der Homepage der Universität wurden die Studierenden am Vortag über das Serviceangebot informiert.mehr
Vergabe straffen, anmieten, bauen:
„Ab Wintersemester darf es kein Prof-TV mehr geben“
[19.02.2008]
Entgegen dem Landestrend erlebt die Universität Hohenheim derzeit das stärkste Wachstum in Baden-Württemberg: Seit der Jahrtausendwende hat die Studierendenzahl um fast 50 Prozent zugenommen. Dem folgenden Platzmangel wolle die Universität mit einem dreiteiligen Plan begegnen, erklärte Prof. Dr. Hans-Peter Liebig, im gestrigen Pressegespräch. Derzeit straffe die Hochschule ihr...mehr
Prof. Dr. Yifu Lin, designierter Chefökonom der Weltbank
„Chinas Wachstum wird weitere 30 Jahre anhalten“
[19.02.2008]
Seit 30 Jahren erfährt China ein jährliches Wachstum von durchschnittlich fast 10 Prozent – und dies könne die kommenden 30 Jahre so weitergehen. Diese Einschätzung teilten Prof. Dr. Yifu Lin, künftiger Weltbank-Chefökonom mit Wirtschaftswissenschaftlern der Universität Hohenheim auf seiner ersten Pressekonferenz in Deutschland. Von Chinas Aufschwung könnten Deutschlands...mehr
„Deutschland kann weiter von Chinas Aufschwung profitieren“ [19.02.2008]
Antworten aus der Forschung: Prof. Dr. Harald Hagemann, Ökonom und Beschäftigungs-Experte der Universität Hohenheim zu Auswirkungen von Chinas wirtschaftlichem Höhenflug auf Deutschlandmehr
Lehr-Begeisterung "bis zur Besessenheit":
Universität Hohenheim zeichnet Top-Dozenten aus
[18.02.2008]
Sie heißen Privatdozent Dr. Matthias Frisch vom Institut für Pflanzenzüchtung und Dr. Till Tolasch vom Institut für Zoologie und setzten sich im Hörsaal gegen starke Konkurrenz durch. Im Rahmen des Professoriums, am 15. Februar 2008, werden beide die Hohenheimer Lehrpreise für die Jahre 2006 und 2007 entgegen nehmen. Die Preise sind zweckgebunden mit jeweils 10.000 Euro...mehr