Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Best Global Universities Ranking:
Universität Hohenheim führt erneut deutschlandweit in Agrarforschung
[05.10.2015]

Die Agrarforschung samt Lebensmittel- und Ernährungswissenschaft ist der Wissenschaftszweig, in dem die Bundesrepublik weltweit gesehen die erfolgreichste Universität hervorbringt. In Deutschland steht hier die Universität Hohenheim an der Spitze. Zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle Best Global Universities Ranking. Die Bestenliste der Zeitschrift U.S. News & World Report...mehr


Artenvielfalt in Gefahr:
Forscher wollen Südafrikas Pflanzenreichtum retten
[30.09.2015]

Sie gilt als eine der artenreichsten Regionen dieser Erde: Die Kapregion in Südafrika. Jetzt ist diese Vielfalt in Gefahr – Klimawandel und veränderte Landnutzung bedrohen sie. „Wir müssen Maßnahmen erarbeiten, die dem entgegensteuern“, erklärt Prof. Dr. Frank Schurr, Landschaftsökologe an der Universität Hohenheim. „Und dazu müssen wir wissen, wie sich die Pflanzenarten unter...mehr


Milchmarkt-Krise:
Agrarökonom der Universität Hohenheim setzt auf freien Markt
[29.09.2015]

Die Situation auf dem Milchmarkt spitzt sich weiter zu. Ausländische Absatzmärkte brechen weg, doch nach dem Wegfall der EU-Milchquote im Frühjahr produzieren die Erzeuger immer mehr Milch – und das drückt die Milchpreise. Prof. Dr. Reiner Doluschitz, Agrarökonom an der Universität Hohenheim, ist davon überzeugt, dass der freie Markt der Königsweg aus der Krise ist – auch wenn...mehr


Industrie 4.0:
Staus auf deutschen Autobahnen sollen kürzer werden
 
[29.09.2015]

980.000 Kilometer Stau zählte der ADAC im Jahr 2014 auf Deutschlands Autobahnen insgesamt. Die Dauer aller Staus betrug umgerechnet etwa 32 Jahre – das ist neuer Rekord. Eine Ursache für die Blechlawinen sind die vielen Baustellen. Das stundenlange Warten im Auto könnte sich aber künftig verkürzen: Im Forschungsprojekt „SmartSite“ arbeiten Wissenschaftler der Universität...mehr


Exzellenzinitiative des Bundes geht weiter:
Landesrektorenkonferenz fordert: „Leistung muss belohnt werden!“
[28.09.2015]

Vorsitzender der baden-württembergischen Rektorenkonferenz Prof. Dr. Schiewer zur Fortführung der Exzellenzinitiative: „Leistung muss belohnt werden – kein Antragsmarathon um strategische Konzepte, sondern mehr deutsche Universitäten in die TOP 100 der weltweit führenden Forschungsuniversitäten“mehr