Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
WM-Studie der Universität Hohenheim:
Deutsche Fußballer stehen für Disziplin und Selbstbewusstsein [10.06.2014]
Die deutsche Nationalmannschaft genießt in ihrer Heimat nach wie vor ein gutes Image. Das DFB-Team gilt als besonders diszipliniert und selbstbewusst. Sorgen machen sich die Deutschen, wenn überhaupt, um die Fitness und den Kampfgeist ihrer Mannschaft. So das Ergebnis einer repräsentativen Studie des Lehrstuhls Marketing I der Universität Hohenheim, der die FIFA-WM seit 13...mehr
Woche der Botanischen Gärten:
Vorträge und Führungen an der Universität Hohenheim [06.06.2014]
Pflanzen als Chemiefabriken, essbare Pflanzen im Hohenheimer Schlosspark und Wettrüsten zwischen Schädlingen und Kulturpflanzen: Dies sind nur einige Themen, die bei den Vorträgen und Führungen an der Universität Hohenheim behandelt werden. Vom 14. bis 22. Juni 2014 ist die Woche der Botanischen Gärten 2014. Daran beteiligen sich auch dieses Jahr wieder die Gärten der...mehr
SCIENCE-Publikation:
EU-Agrarreform wird Artenvielfalt nicht ausreichend schützen [06.06.2014]
Leipzig. Die neue Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union wird den Schutz der biologischen Vielfalt nicht verbessern, sondern sogar weiter verschlechtern. Zu diesem Ergebnis kommt eine internationale Studie unter Leitung des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ), die in der aktuellen Ausgabe des renommierten Wissenschaftsmagazins SCIENCE erschienen ist. Die...mehr
Bienenkundler schlagen Alarm:
Völker durch Krankheiten nach mildem Winter hochgradig gefährdet [05.06.2014]
Verkrüppelte Bienen sind das erste Alarmzeichen: Wenn diese sich häufen, sollten Imker ihre Völker dringend auf Milben-Befall untersuchen und diesen auch gleich bekämpfen. Schon jetzt befürchtet die Landesanstalt für Bienenkunde an der Universität Hohenheim in Stuttgart, dass dieses Jahr überdurchschnittlich viele Völker durch diesen Bienenparasiten zu Grunde gehen. Ohne...mehr
WM-Studie der Universität Hohenheim:
Interesse der Deutschen an der WM 2014 ungebrochen groß [05.06.2014]
Die Deutschen sind auch bei dieser Weltmeisterschaft im Fußballfieber: Mehr als zwei Drittel wollen so viele Spiele wie möglich sehen. So das Ergebnis einer repräsentativen Studie des Lehrstuhls für Marketing I der Universität Hohenheim, der die FIFA-WM seit 13 Jahren intensiv mit eigenen Studien begleitet. Dabei sind die Erwartungen an die deutsche Nationalmannschaft hoch....mehr