Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
NS-Vergangenheit:
Uni Hohenheim veröffentlicht ersten Einblick in laufende Studie [10.11.2017]
Seit dem Frühjahr 2016 beschäftigt sich ein Forschungsprojekt an der Universität Hohenheim in Stuttgart mit der NS-Vergangenheit der Hochschule und deren Folgen weit über das Kriegsende hinaus. Einen ersten Einblick in die laufende Forschung gibt das heute erscheinende Magazin „Momente“ zur Geschichte Baden-Württembergs. Weitere Zwischenergebnisse stellt die Universität am 26....mehr
Bioökonomie:
Uni Hohenheim fördert Startups mit Event-Wochenende [09.11.2017]
54 Stunden Zeit, um eine Geschäftsidee für nachhaltiges Wirtschaften zu entwickeln: Die Universität Hohenheim in Stuttgart lädt ein zum ersten „Venture Weekend Bieoeconomy“. Teilnehmen können alle (sowohl Uni-Interne als auch Uni-Externe), die sich für das Thema Unternehmensgründung in Bioökonomie, dem Wirtschaften mit erneuerbaren Rohstoffen interessieren – von der ersten...mehr
200 Jahre Hohenheim:
Pressekonferenz stellt Aktivitäten zum Jubiläumsjahr 2018 vor [09.11.2017]
Über 100 Veranstaltungen, Kongresse, Vorträge und ein Kulturprogramm mit musikalischen und szenischen Uraufführungen machen die Monate im 200jährigen Jubiläumsjahr 2018 an der Universität Hohenheim in Stuttgart zu einem unvergesslichen Ereignis. Details zu den Feierlichkeiten auf dem schönsten Campus des Landes präsentiert die Universität auf einer Pressekonferenz am 16....mehr
Times Higher Education Ranking:
Life Sciences der Universität Hohenheim unter weltweit besten 250 [09.11.2017]
Mit ihrem Bereich Life Sciences schafft es die Universität Hohenheim im neu erschienenen Ranking by Subject der Zeitschrift „Times Higher Education“ (THE) unter die weltweit besten 250 Universitäten. Mit der Gruppenplatzierung #201-250 liegt die Universität Hohenheim in Stuttgart zudem im guten Mittelfeld der 500 gerankten Life-Sciences-Universitäten. Unter Life Sciences...mehr
Tierernährung:
Neues Projekt erforscht Bedeutung der Darmflora im Kuhmagen [07.11.2017]
18 Kilogramm Futter vertilgt eine Kuh im Schnitt pro Tag. Doch um die Nährstoffe dieser Futtermenge aufnehmen zu können, benötigt das Tier die Hilfe von Millionen verschiedenster, hochspezialisierter Bakterien, die Mägen und Verdauungstrakt besiedeln. Wie es den Bakterien gelingt, wertvolle Nährstoffe aus der widerstandsfähigen Pflanzenmasse zu lösen, untersucht eine...mehr