Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

„Wir freuen uns auf Sie“:
Ersti-Begrüßung der neuen Studierenden
 
[11.10.2010]

„Erstis“ – so heißen die neu immatrikulierten Studierenden im Uni-Jargon. Am heutigen 11. Oktober 2010 war ihr erster Vorlesungstag an der Universität Hohenheim. Rektor Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Peter Liebig begrüßte sie und ihre Eltern persönlich. Mit bisher rund 2.200 Neuanfängern sind die zulassungsbeschränkten Studienplätze an der Universität Hohenheim nahezu ausgebucht. Die...mehr


Künstliche Intelligenz im Baubüro:
Forscher entwickeln Software für vernetztes Dokumentenmanagement
 
[07.10.2010]

Tausende von Dokumenten, Hunderte Personen, Dutzende Firmen – und ein System, das Dokumente intelligent vernetzt, Planänderungen erfasst und so den Überblick behält: Bis Ende 2011 wollen Wirtschaftsinformatiker der Universität Hohenheim eine Software entwickeln, die diesen speziellen Anforderungen der Baubranche Dank künstlicher Intelligenz gerecht wird. Kooperationspartner...mehr


Mehr als 500 E-Nummern im Fokus:
Experten diskutieren über Zusatzstoffe in Lebensmitteln
 
[04.10.2010]

Warnung: „Kann Aktivität und Aufmerksamkeit bei Kindern beeinträchtigen“. So soll es ab Juli 2010 auf allen Lebensmitteln mit den knallbunten Azofarbstoffen geschrieben stehen. Die neuen EU-Richtlinien zur Regelung von Lebensmittelzusatzstoffen und deren Auswirkungen diskutieren Ernährungswissenschaftler der Universität Hohenheim mit Experten aus Industrie, Medizin und...mehr


Save-the-Date: Journalisten-Seminar
 
Klimawandel, Hunger, Flüchtlingsströme:
Agrarforschung als Chance für die Menschheit
 
[04.10.2010]

Neun Experten von der Universität Hohenheim und anderen deutschen Forschungsinstitutionen, Hintergrundgespräche mit Agrarforschern und Journalisten aus betroffenen Gebieten Afrikas: Kurz vor der Vertragsstaatenkonferenz zur UN-Klimarahmenkonvention in Cancún (Mexiko) bietet der Journalistenworkshop Hintergrundwissen zu einem der größten Probleme der Menschheit: Klimawandel,...mehr


„Preis der Besten“:
Universität Hohenheim prämiert für anhaltend hohe Qualität ihrer Spirituosen
 
[01.10.2010]

Das renommierte Qualitäts-Zertifikat verleiht das Testzentrum der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) nur Produzenten, die sich durch langjährige und hohe Qualitätsproduktion auszeichnen. Die Preisverleihung fand auf den 5. DLG-Lebensmitteltagen in Darmstadt statt.mehr