Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Spirituosen der Universität Hohenheim erneut unter den Besten [26.09.2013]

Gold für Weinhefebrand und Whisky, Silber für Zwetschgenwasser und Himbeergeist und Bronze für den Apfelbrand: Die Produkte der Forschungs- und Lehrbrennerei der Universität Hohenheim haben beim Test der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) über mehrere Jahre hinweg Spitzenqualität unter Beweis gestellt. Jetzt erhält die Universität den „Preis der Besten 2013“.mehr


Musikalischer Neurowissenschaftler lädt zum Kneipenabend [25.09.2013]

Wie und warum reagiert unser Gehirn auf Musik? Und wie hilft Musik im Alter geistig fit zu bleiben? Es gibt wohl keinen besseren Ort, um mit einem Neurowissenschaftler über diese und andere Themen ins Gespräch zu kommen als eine Kneipe. Möglich ist das am Montag, den 30. September, an der Universität Hohenheim. Zu Gast in der Thomas-Müntzer-Scheuer ist Prof. Dr. Larry Sherman...mehr


Gemeinsam forschen und lehren [24.09.2013]

Beide beschäftigen Wissenschaftler aus der Biologie, beide betreuen Sammlungen von Pflanzen und beides sind Orte der Bildung: Das Staatliche Museum für Naturkunde in Stuttgart und die Universität Hohenheim haben viele Gemeinsamkeiten. Jetzt wollen die Einrichtungen noch enger als bisher zusammenarbeiten. Davon könnten nicht nur Studierende in mehreren Punkten profitieren.mehr


Als erste Universität in Baden-Württemberg verbessert Hohenheim die Mindestlaufzeit befristeter Verträge von wissenschaftlichen Mitarbeitern [23.09.2013]

Mit einer neuen Regelung wird die Universität Hohenheim künftig Beschäftigungen wissenschaftlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf Landesstellen in der Regel auf mindestens drei Jahre und nicht kürzer als ein Jahr befristen. Damit übernimmt Hohenheim eine Vorreiterrolle in Baden-Württemberg: Laut Rektor Prof. Dr. Stephan Dabbert will die Universität so als erste im Land...mehr


Kita Kleinstein bleibt erhalten [19.09.2013]

Der Rektor der Universität Hohenheim, Prof. Dr. Stephan Dabbert, ist erstaunt, dass das Studentenwerk Tübingen-Hohenheim die Eltern der Kindertagestätte Kleinstein zu einem Gespräch eingeladen hat, in dem die Zukunft der Betreuungsplätze ihrer Kinder auf der Tagesordnung steht. „Es ist mir sehr wichtig den Eltern und Kindern der Kita Kleinstein zu sagen, dass sie sich um den...mehr