Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Strategiepapier Bioethanol:
Forscher fordern Einführung von E 20 und Alkohol-Autos [23.07.2012]
Bislang produzieren sie Alkohol für Spirituosen, Essig, die Pharma- und die Kosmetikindustrie: rund 400 mittelständische Destillerien in Deutschland. Künftig könnten sie Getreide- und Kartoffelüberschüsse der EU zu Biosprit vergären, so der Vorstoß eines Forscherduos von der Universität Hohenheim und der Fachhochschule Münster. Kombiniert mit Biogas aus den Abfallstoffen der...mehr
Pappbecher ade:
Neuer KeepCup sorgt für Nachhaltigkeit beim Kaffeetrinken [18.07.2012]
Er ist bunt, individuell und vermeidet viel Müll: An der Mensa der Universität Hohenheim haben die Einwegbecher für den Coffee to go nun einen starken Konkurrenten: den umweltfreundlichen KeepCup. Er lässt sich bis zu 1000-mal verwenden und rückstandslos recyceln. Mehr unter http://lsc.uni-hohenheim.de/keepcupmehr
Staatsmedaille in Gold:
Land ehrt Leiter des Deutschen Landwirtschaftsmuseums [18.07.2012]
Technikliebhaber und Bestsellerautor: Dr. Klaus Herrmann, der langjährige Leiter des Deutschen Landwirtschaftsmuseums an der Universität Hohenheim, hat die Staatsmedaille in Gold für sein Lebenswerk erhalten. Mit dieser Auszeichnung ehrt das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg Menschen, die sich in besonderer Weise um Land- und...mehr
Gleichstellungs-Beauftragte:
„Maßnahmen der Universität Hohenheim beginnen zu wirken“ [11.07.2012]
14 Prozent Anteil Professorinnen: Für die Universität Hohenheim ist dies ein vorläufiger Höchststand. Als Ursache sieht Gleichstellungs-Beauftragte Prof. Dr. Ute Mackenstedt ein Bündel von Maßnahmen, wie sie der Senat 2009 mit dem Gleichstellungs-Förderplan beschloss. Vor allem die aktive Rekrutierung von Frauen habe sich ausgezahlt: „Das Thema Gleichstellung ist in der...mehr
Jahresbericht 2011:
Mehr Studienplätze / Studium 3.0 schafft neue Qualität der Lehre [11.07.2012]
13.400 Bewerbungen, 2.710 Studienanfänger und 9.220 Studierende: Im Jahr 2011 – der Generalprobe für den doppelten Abitursjahrgang – brechen die Studierendenzahlen der Universität Hohenheim erneut alle bisherigen Rekorde. Die stärkste Phase des Wachstums ist allerdings vorbei, so ein Fazit des Jahresberichts, den Prof. Dr. Stephan Dabbert als Rektor der Universität Hohenheim...mehr