Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Pressekonferenz & Fachtag:
Einkorn, Emmer, Dinkel: Chancen und Risiken alternativer Getreide [27.05.2014]
Emmer zählt zu einer der ältesten Getreidearten und stammt ursprünglich aus dem Nahen Osten. Dort wird die Pflanze seit mindestens 10.000 Jahren angebaut. Die Römer brachten den Emmer schließlich nach Europa. Bei uns erfreut sich die Weizenart heute zunehmender Beliebtheit – ähnlich wie Einkorn und Dinkel. Auch an der Universität Hohenheim werden diese drei Getreidearten zu...mehr
Von der Giftmischerin bis zum Werwolf:
Eine schrecklich tödliche Familie mordet sich durch die Uni [27.05.2014]
Nach dem Tod von Septimus Henk, dem Patron der Henk-Familie, ist bei seinen Kindern Dora, Lucien, Emily, Monica, Marcus und Oliver keine Spur von Trauer zu sehen. Ganz im Gegenteil: Gierig warten alle auf die Eröffnung des Testaments durch die Familienanwälte Mr. Penn und Mr. Worthy. Darum ist die Wut dann umso größer, als nicht die Henk-Sippschaft, sondern die...mehr
Aktuelle Studie:
Themenblogger wollen Trends aufzeigen und erklären statt kritisieren [26.05.2014]
Sie sind gut ausgebildet, schreiben vorzugsweise über Kultur oder Technik und Internet und haben den Anspruch, komplexe Themen verständlich aufzubereiten. In einer aktuellen Studie im Auftrag des Deutschen Fachjournalisten-Verbands (DFJV) beleuchtet Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Michael Schenk von der Universität Hohenheim Arbeit und Selbstverständnis von...mehr
„Es ist 5 vor 12!“
Uni-Angehörige fordern adäquate Finanzierung für Universitäten ein
[21.05.2014]
Mit 200 Luftballons schickten Studierende, Professoren und Mitarbeiter der Universität Hohenheim heute Mittag 5 vor 12 den Hilferuf „SOS – Unis in Not“ in das Land und an die Landesregierung. Auf einer zentralen Kundgebung forderten der Rektor, Vertreter der Studierenden, des Mittelbaus und des Personalrates, die Universitäten nach über 15 Jahren des Ausblutens endlich adäquat...mehr
Wahlprogramme im Verständlichkeits-Check:
CSU formuliert am deutlichsten – AfD kaum verständlich [20.05.2014]
Deutschlands Parteien verspielen größtenteils die Chance, den Bürgern Europa und die eigenen politischen Ziele durch ihre Wahlprogramme im Detail dazulegen. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Verständlichkeits-Check des Kommunikationswissenschaftlers Prof. Dr. Frank Brettschneider von der Universität Hohenheim. Die häufigsten Verstöße gegen Verständlichkeits-Regeln: Fremd-...mehr