Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Einladung zur öffentlichen Senatssitzung an der Universität Hohenheim: Wahl der Prorektoren [31.10.2014]
Einige Änderungen im Landeshochschulgesetz erfordern es, dass die Grundordnung der Universität Hohenheim den gesetzlichen Vorgaben angepasst wird. Ein weiterer Tagesordnungspunkt ist die Wahl der drei Prorektoren für Lehre, Forschung und Internationales, da die Amtszeit der amtierenden Prorektoren am 31.3.2015 endet. mehr
Startschuss für Bioökonomie:
Baden-Württemberg bricht auf ins Nach-Erdöl-Zeitalter [29.10.2014]
Bioökonomie ist eine besondere Chance für Baden-Württemberg, so die einhellige Einschätzung aller Redner auf der heutigen Eröffnung des 1. Bioökonomie-Kongresses Baden-Württemberg. Denn diese neue Wirtschaftsweise setze auf Nahrungsmittel, Rohstoffe und Energie von Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen statt auf Erdöl und andere fossile Rohstoffe. Gleichzeitig sei es wichtig...mehr
Studium generale:
Wie uns die Bioökonomie ein Leben im Nach-Erdöl-Zeitalter ermöglicht [27.10.2014]
Öl und andere fossile Rohstoffe gehen zu Neige – statt einem „weiter so!“ setzt die Bioökonomie deshalb auf eine Wirtschaftsweise, die Rohstoffe und Energie aus Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen gewinnt. In der Vortragsreihe des Studium generale der Universität Hohenheim durchleuchten die vortragenden Wissenschaftler das Thema „Bioökonomie“ ab dem 13. November unter...mehr
Pressekonferenz & Kongress:
Bioökonomie – Wirtschaften mit nachwachsenden Rohstoffen [22.10.2014]
Werkstoffe aus Bioplastik, Algen als Proteinquelle oder Energie aus Chinaschilf: Statt auf Erdöl und andere fossile Rohstoffe setzt die Bioökonomie auf Nahrungsmittel, Rohstoffe und Energie von Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen. Die Landesregierung sieht in der Bioökonomie eine besondere Chance für die Wirtschaft Baden-Württembergs und will den Wandel zur biobasierten...mehr
Projekt „Humboldt reloaded“:
Universität Hohenheim belebt Humboldtsches Bildungsideal neu [22.10.2014]
Sie sind Studierende, die bereits im Grundstudium neue Forschungsergebnisse produzieren – und dabei hohe Motivation und Biss für die weitere Karriere beweisen. Möglich macht dies das Reformprojekt „Humboldt reloaded“ der Universität Hohenheim, mit besonderer Förderung des Bundes. Am 4. November 2014 übernehmen die Jungforscher Schloss Hohenheim für ihre eigene...mehr