Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Schwäbische Olivenhaine
Tagung an Universität Hohenheim stellt Streuobst in europäischen Kontext
[16.03.2010]
Olivenhaine und Streuobstwiesen haben Vieles gemeinsam. Sie sind traditionelle Kulturlandschaften und gleichzeitig „hot spots“ der biologischen Vielfalt. Dennoch blieben Olivenhaine in Südeuropa erhalten, während Streuobstwiesen in Deutschland in den letzten 40 Jahren um rund 50 Prozent zurückgingen. Möglichkeiten, um die Streuobstwiesen durch bessere Vermarktung der...mehr
In drei Schritten zum reinen Biogas:
Universität Hohenheim entwickelt neuen Typ von Biogasanlage
[16.03.2010]
Höherer Methangehalt, kürzere Verfahrenszeiten, flexiblere Produkte: Forscher der Universität Hohenheim wollen in den kommenden drei Jahren eine drei-stufige Versuchsanlage aufbauen, die all das kann. Langfristig tragen sie damit dazu bei, dass Biogas mit einem deutlich geringeren Energieaufwand als heute zu Erdgasqualität aufbereitet und ins Erdgasnetz eingespeist werden...mehr
3. Hohenheimer Ernährungsgespräch:
Vitamine und Immunsystem
[10.03.2010]
Eine heiße Zitrone mit viel Vitamin C ist gut bei Erkältung – das wissen die meisten! Doch wer weiß schon, welche anderen Vitamine für ein einwandfrei funktionierendes Immunsystem unerlässlich sind. Das Immunsystem ist dafür verantwortlich, wie empfindlich unsere Gesundheit gegenüber Krankheitserregern oder allergieauslösenden Faktoren aus unserer Umwelt ist. Es kann...mehr
Albleisa, Emmer oder Amarant
Universität Hohenheim stellt neue „alte“ Kulturpflanzen vor
[09.03.2010]
Alte Kulturpflanzen liegen im Trend: die Labels Regionalität und Tradition ziehen immer neue Verbrauchergruppen an. Für Bio-Landwirte sind diese wieder entdeckten Kulturpflanzen jetzt die Chance, ihr individuelles Profil zu stärken. Welche Vorteile diese Feldfrüchte im ökologischen Landbau haben und wie die neuen „alten“ Produkte erfolgreich vermarktet werden können, soll ...mehr
Honiganalytik und Bienensterben durch Pflanzenschutz
Hohenheimer Tag zu Bienenpraxis und Forschungsergebnissen [08.03.2010]
Über 12.000 Bienenvölker sind betroffen, als das Pflanzenschutzmittel „Clothianidin“ 2008 ein Bienensterben im Rheintal auslöst. Auf welchen Wegen Pflanzenschutzmittel in Bienenvölker gelangen, an welche Grenzen die Honiganalytik stößt und weitere Themen aus Forschung und Praxis zur Biene präsentiert nun der Hohenheimer Tag der Bienenfreunde.mehr
