Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Großer Hörsaal:
Forschungsministerin Theresia Bauer sagt ihre Unterstützung zu
[28.03.2012]

Der Wunsch nach einem großen Hörsaalneubau sei sehr notwendig und begründet, urteilte Baden-Württembergs Forschungsministerin Theresia Bauer. Anlass ihrer Unterstützungserklärung war die Investiturfeier zum anstehenden Rektorwechsels der Universität Hohenheim am gestrigen Dienstag. Um der wachsenden Zahl junger Menschen eine akademische Ausbildung zu ermöglichen hat die...mehr


Investiturfeier:
Künftiger Rektor Prof. Dr. Dabbert nimmt Amtskette entgegen
[27.03.2012]

Mit einer ersten programmatischen Rede nahm Prof. Dr. Stephan Dabbert heute die Amtskette als künftiger Rektor der Universität Hohenheim entgegen. Seine Kernthemen: die künftige Organisation und die wichtigsten Aufgaben für die Universität. Der Rat seines Vorgängers: „Setzen Sie neue Akzente“.mehr


Schiller und die Medizin:
Ausstellung an der Universität Hohenheim
[27.03.2012]

Vom Karlsschüler zum Regimentsmedicus: In seinen Stuttgarter Jahren war Schiller zunächst Medizinstudent und später praktizierender Arzt. Gleichzeitig gab der junge Dichter und Denker aber schon Zeitschriften heraus und arbeitete an seinem ersten Drama: „Die Räuber“. Die Ausstellung „Friedrich Schiller und die Medizin in Stuttgart“ im Museum zur Geschichte Hohenheims zeichnet...mehr


Freund & Feind:
Fachsymposium beleuchtet lebenden Mikrokosmos im Essen
[26.03.2012]

Sie sorgen für geschmackvollen Genuss und können Verderb und schwere Krankheiten auslösen: Pilze, Bakterien und andere Mikroorganismen in Lebensmitteln. Wie Mikroorganismen zugesetzt, aktiviert oder ausgeschaltet werden diskutiert das 13. Fachsymposium Lebensmittelmikrobiologie in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim von 28. bis 30. März in Stuttgart. Detailliertes...mehr


Für mehr Tiergerechtheit & Verbraucherschutz:
Agrarforscher fordern konzertierte Forschungsoffensive
[26.03.2012]

Eine Tierhaltung, die das Tier stärker in den Mittelpunkt stellt und gesellschaftlich breit akzeptiert ist: Dieses Ziel steht fest. Doch der Weg dorthin darf nicht unterschätzt werden, so das Ergebnis des Fachforums Nutztiere auf seiner 2. Veranstaltung an der Universität Hohenheim. „Statt einzelne Symptome zu behandeln brauchen wir Forschung, die echte Handlungsoptionen und...mehr