Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

NTU-Ranking:
weiterhin Deutschlands Nr. 1 in Agrarforschung & Food Sciences
[12.10.2015]

In der Agrarforschung und den Food Sciences besitzt die Universität Hohenheim das höchste Forschungsniveau Deutschlands. So lautet das Ergebnis des aktuellen National Taiwan University Rankings. Europaweit landet die Universität Hohenheim in der Agrarforschung auf Platz 7, weltweit auf Platz 21. Erst wenige Tage zuvor hatte auch das Best Global Universities Ranking der...mehr


Im Amt bestätigt:
Marion Johannsen erneut Vorsitzende des Universitätsrates
[09.10.2015]

Die Hochschule begleiten, Verantwortung in strategischer Hinsicht wahrnehmen, Entscheidungen über die Struktur- und Entwicklungsplanung zu treffen: So umschreibt das Gesetz u. a. die Aufgabe des Universitätsrates. In seiner konstituierenden Sitzung am 9. Oktober 2015 wählte das Gremium einstimmig Marion Johannsen erneut zur Vorsitzenden. Als Stellvertreter wählte es Prof. Dr....mehr


Bestäuber ohne Lobby?
Tagung beleuchtet Wildbienen als sensible Einzelkämpfer
[09.10.2015]

Bestäuber, Ernährer, Einzelgänger: Wildbienen haben wichtige Funktionen in Ökosystemen und werden immer seltener. Warum ihre Zahl aber so dramatisch abnimmt, beleuchten Experten am Landesbiologentag 2015 unter dem Motto: „Wildbienen – Bestäuber ohne Lobby?“ In Vorträgen und Diskussionen informieren Experten zur Lebensweise der Wildbiene, den Unterschieden zur Honigbiene, und...mehr


Welt-Adipositas-Tag:
Fettleibigkeit – Experten sehen Gesellschaft in der Pflicht
[09.10.2015]

Die Welt hat ein schwerwiegendes Problem: Immer mehr Menschen sind zu dick. Das sei nicht nur Sache jedes Einzelnen, sondern eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, mahnen Ernährungsexperten der Universität Hohenheim. Besonders bei der Prävention sehen sie die Gemeinschaft in der Pflicht.mehr


Hauptgewinn Mentoring:
Erfolgsmodell für Hochschule und Wirtschaft
[07.10.2015]

Mentoring ist für Mentorin und Mentee ein Hauptgewinn – und das kommt Hochschulen und Wirtschaft gleichermaßen zugute. Die Programme zur Nachwuchsförderung für Frauen stellen mittlerweile ein wichtiges Instrument zur Personalentwicklung dar. Letzte Woche trafen sich Beteiligte der Mentoring-Programme in Baden-Württemberg auf einer zweitägigen Fachtagung des Netzwerks Mentoring...mehr