Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Unverständliche Wahlprogramme:
Die meisten Parteien in Rheinland-Pfalz schreiben am Wähler vorbei
 
[18.03.2011]

Am unverständlichsten formuliere die FDP: Ihr Wahlprogramm in Rheinland-Pfalz sei etwa so leicht verdaulich wie eine politikwissenschaftliche Doktorarbeit, so das Ergebnis eines Verständlichkeitstests von Kommunikationswissenschaftlern der Universität Hohenheim. Das Wahlprogramm der SPD für die Landtagswahl sei für den Durchschnittswähler noch am verständlichsten. Alle anderen...mehr


Zecken und FSME:
Baden-Württemberg ist Hot Spot Nr. 1 in Deutschland
 
[17.03.2011]

Mit jährlich 100 bis 150 FSME-Erkrankungen liegt Baden-Württemberg bundesweit an der Spitze aller Bundesländer. Zwei Drittel der betroffenen Erwachsenen und die Hälfte der betroffenen Kinder erkranken so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen. Das zeigt die amtliche Statistik, die gestern auf einer Pressekonferenz der Universität Hohenheim vorgestellt wurde....mehr


TV-Duell Mappus vs. Schmid:
Ministerpräsident mit Vorteilen
 
[17.03.2011]

„Echter Wechsel“ gegen „die Nummer eins bleiben“ – diesen von Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Frank Brettschneider von der Universität Hohenheim erwarteten Schlagabtausch lieferten sich der SPD-Herausforderer Nils Schmid und Ministerpräsident Stefan Mappus im gestrigen TV-Duell. Der SWR übertrug es live und insgesamt 200 Testzuschauer in Hohenheim und Ravensburg...mehr


E10-Einführung misslungen:
„11 Milliarden Euro einsparen durch Vermarktungs-Relaunch“
 
[15.03.2011]

E10 – der angebliche Umweltkraftstoff, den keiner haben will? Der Hohenheimer Umweltwissenschaftler Dr. Martin Kreeb vom Lehrstuhl für Umweltmanagement der Universität Hohenheim bezeichnet die bisherige Einführungskampagne als misslungen. Er schlägt vor, E10 mit einem völlig neuen Relaunch-Ansatz zu vermarkten. Das Interview ist ein Beitrag im Rahmen des Themenjahrs 2011...mehr


Plakat-Vandalismus in Stuttgart:
Nicht nur mehr, sondern auch anders
[14.03.2011]

Gestohlene, beschädigte und verschandelte Wahlkampfplakate: Alle Parteien beklagen, dass verstärkt Probleme mit Plakat-Vandalismus auftreten. Das bestätigt eine aktuelle Studie des Lehrstuhls für Marketing I der Universität Hohenheim – allerdings nicht für alle Parteien. Besonders stark betroffen sind CDU-Plakate. Plakate werden in diesem Landtagswahlkampf aber nicht nur...mehr