Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Pressekonferenz:
Konsequenzen der UN-Deklaration zur Nahrungskrise
[05.06.2008]
Mit einer Großkonferenz sucht die Weltengemeinschaft derzeit Antworten auf die globale Nahrungskrise im Spannungsfeld von explodierenden Preisen, Biokraftstoff-Boom und Klimawandel. Organisiert wird die Welternährungskonferenz von der UN-Agrar-Organisation FAO. In einer ersten Blitz-Analyse bewerten die Experten der Universität Hohenheim, welche Chancen die...mehr
UN-Konferenz zur Nahrungskrise:
„Biokraftstoffe haben die Krise nicht ausgelöst“
[05.06.2008]
Antworten aus der Forschung: Prof. Dr. Manfred Zeller, Agrar- und Entwicklungsexperte der Universität Hohenheim, zu Ursachen, Lösungen und der laufenden UN-Konferenz zur aktuellen Nahrungskrise. mehr
Gesundheitsregionen der Zukunft:
Bundesforschungsministerium prämiert Konzept von
Universität Hohenheim und Wirtschaftsförderung Region Stuttgart
[04.06.2008]
Die Region Stuttgart gehört beim Bundeswettbewerb „Gesundheitsregionen der Zukunft“ zu den Siegern der ersten Runde. Ein gemeinsamer Konzeptan-trag der Universität Hohenheim und der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) und der wurde vom Bundesministerium für Bildung und For-schung für die Endrunde ausgewählt. Die 20 erfolgreichen Regionen erhalten zunächst bis zu...mehr
Strategien zur Anpassung:
Kraichgau und Mittlere Schwäbische Alb als Modellregion für den Klimawandel
[04.06.2008]
Durch Gegenmaßnahmen lassen sich die dramatischen Folgen der Klimaerwärmung nur noch beschränken. Doch für konkrete Strategien zur Anpassung fehlen genaue regionale Prognosen. Denn was nutzen weltweite Durchschnittswerte, wenn unklar ist, ob sie sich vor Ort als Hitze, Sturm, Überschwemmung oder Trockenheit niederschlagen? Mit Messkampagnen und Computermodellen erforscht die...mehr
Landwirtschaftlicher Hochschultag:
Qualitäts-Sicherung im Zeitalter der Lebensmittel-Skandale
[03.06.2008]
„Gegessen wird, was auf den Tisch kommt!“ – das war vor Gammelfleisch, gepanschtem Öl und Wein oder Dioxin im Tierfutter. Gerade bei tierischen Produkten wollen deutsche Verbraucher immer genauer wissen, was auf ihrem Teller landet. Neue Techniken für Transparenz und Sicherheit, sowie die Möglichkeiten und Grenzen der Überwachung sind Thema des landwirtschaftlichen...mehr
