Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Deutschlandweit innovativ:
Digitaler Pflanzenkatalog für Pimpernuss, Rotbuche & Co.
[01.07.2015]

Botanische Gärten sind wunderbare Orte um sich zu erholen und zugleich etwas zu lernen. Wenn in einem Garten die Pflanzen nicht nur beschildert wären, sondern es zusätzlich auch noch Informationen übers Internet gäbe, wäre dies eine Bereicherung. Damit sich nun auch Besucher der Hohenheimer Gärten ein Bild von der Artenvielfalt machen können, haben Dr. Robert Gliniars und Dr....mehr


Dem Leben im Boden auf der Spur:
Forscher untersuchen Lebensbedingungen von Mikroorganismen
[30.06.2015]

Sie sind mikroskopisch klein und mit bloßem Auge meist nicht erkennbar: Mikroorganismen. Diese winzigen Lebewesen sind nahezu überall präsent und besiedeln auch unsere Böden. Ihre Funktionen sind vielfältig. Wie sich das Zusammenspiel der Mikroorganismen in Grünlandböden unter veränderten Lebensbedingungen verhält, ist bisher weitgehend unerforscht. In einem großangelegten...mehr


Verkehrsminister besucht Universität Hohenheim:
Winfried Hermann stellt sich den Fragen des Studierendenparlaments
[26.06.2015]

Während Studierende und Mitarbeiter der Universität Hohenheim beim traditionellen Staffellauf vor dem Schloss ihre Runde drehen, dreht sich zeitgleich andernorts auf dem Campus alles um Mobilität. Winfried Hermann, Minister für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg, folgt am 1. Juli 2015 ab 17:30 Uhr einer Einladung von Hohenheimer Studierenden und stellt sich der...mehr


Privatsphäre im Wandel:
Junge Menschen schützen persönliche Daten besser als ältere
[25.06.2015]

Trotz zum Teil massiver Bedenken: „Ein großer Teil der Deutschen ist bereit, Daten im Internet und insbesondere im Social Web preiszugeben“, sagt Philipp Masur, Medienpsychologe an der Universität Hohenheim und Doktorand im Forschungsprojekt „Privatheit im Wandel“. Die Wissenschaftler unter der Leitung der Medienpsychologin Prof. Dr. Sabine Trepte untersuchen darin, ob sich...mehr


Partnerschaft Deutschland-Israel:
50 Jahre bundesweit – über 25 Jahre zwischen Jerusalem und Hohenheim
[23.06.2015]

Ein Grund zu feiern: Seit 50 Jahren arbeiten Israel und Deutschland diplomatisch und wissenschaftlich zusammen – und die Universität Hohenheim und die Hebräische Universität in Jerusalem blicken auf mehr als 25 Jahre wissenschaftliche Kooperation zurück. Workshop und Festveranstaltung der beiden Universitäten findet am 8. Juli in Schloss Hohenheim mit Ministerin Dr. Simone...mehr