Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Glücksspiel in Deutschland nach dem EuGH-Urteil:
Das Hohenheimer Konzept [16.09.2010]
„EuGH kippt deutsches Glücksspielmonopol“ – so oder ähnlich lauteten Kommentare einiger Medien über die EuGH-Urteile vom 8. September 2010 zum deutschen Glücksspielvertrag. Ganz so einfach liegen die Dinge nicht. Doch nach den Urteilen muss sich einiges ändern: entweder das Monopol selbst oder – was wahrscheinlicher ist – seine Handhabung in der Praxis. Was sich in der Praxis...mehr
Obst, Gemüse … und Chemie:
Lebensmittelchemikertag an der Universität Hohenheim
[15.09.2010]
Von Obst und Gemüse zu Fruchtsäften oder Konfitüren: Trends in der Herstellung pflanzlicher Lebensmittel und die Veränderung der Inhaltsstoffe bei der Verarbeitung sind Schwerpunkte des Deutschen Lebensmittelchemikertags an der Universität Hohenheim. Außerdem diskutieren die Experten zum Thema Rückstände in pflanzlichen Lebensmitteln, beispielsweise von Pflanzenschutz-,...mehr
Pressegespräch:
Regulierung des Glücksspiel-Sektors nach dem EuGH-Urteil – das Hohenheimer Konzept
[10.09.2010]
Der Europäische Gerichtshof hat festgestellt: „Mit dem im Rahmen der Organisation von Sportwetten und Lotterien in Deutschland errichteten staatlichen Monopol wird das Ziel der Bekämpfung der mit Glücksspielen verbundenen Gefahren nicht in kohärenter und systematischer Weise verfolgt.“ Es stellt sich die Frage was kann und muss der Gesetzgeber machen, um sicherzustellen, dass...mehr
Mais & Erdnuss auf einem Feld:
Universität Hohenheim steigert Erträge durch Mischanbau
[07.09.2010]
Konkurrenz belebt das Geschäft – ganz offensichtlich auch auf dem Acker. Denn die in Afrika und Asien verbreitete Praxis von Kleinbauern Mais, Weizen oder Erdnuss gleichzeitig auf einer gemeinsamen Parzelle anzubauen, bringt tatsächlich höhere Ernte-Erträge. Zu diesem Ergebnis kommen Agrarforscher vom Institut für Kulturpflanzenwissenschaften der Universität Hohenheim in einer...mehr
Europaweite Auszeichnung für Hohenheimer Nachwuchswissenschaftler [03.09.2010]
Der Josef G. Knoll Europäische Wissenschaftspreis prämiert europaweit hervorragende wissenschaftliche Arbeiten, deren Erkenntnisse zur Verbesserung der Welternährung beitragen. Auszeichnungen für ihre Dissertationen erhielten der Hohenheimer Nachwuchswissenschaftler Dr. Olivier Ecker sowie Dr. Solomon Asfaw und Dr. Belayneh Admassu Yimer von den Universitäten Hannover und...mehr


