Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Exzellente Lehre:
Universität Hohenheim verleiht Auszeichnung an Top-Dozentin [24.08.2020]
Gut strukturierte Präsenzlehre mit gezielt eingebauten E-Learning-Elementen und Praxisübungen auf dem Feld: Das kennzeichnet die Lehre von Dr. Annegret Pflugfelder vom Zentrum Ökologischer Landbau der Universität Hohenheim in Stuttgart. Theorie und Praxis durch innovatives und interaktives Lernen zu verbinden ist ihr ein besonderes Anliegen. Dafür entwickelt sie moderne und...mehr
C14-Methode:
Forscherteam eicht Radiokarbonuhr zur Altersfeststellung neu [17.08.2020]
Archäologen, Paläontologen und Geowissenschaftler: viele Wissenschaftler nutzen für die Altersbestimmung ihrer Fundstücke die Radiokarbonmethode. Die Exaktheit dieser Daten ist für sie von entscheidender Bedeutung. Fortschritte in der Analysetechnik und die Erweiterung und Verbesserung der Baum-, Tropfstein- und Sedimentarchive machen es möglich, dass diese Radiokarbonuhr von...mehr
DEIN Studienstart:
Studienanfänger sollen von Anfang an Campus kennenlernen [14.08.2020]
„Wer an der Universität Hohenheim in Stuttgart ein Studium beginnt, soll nach Möglichkeit auch von Anfang an den schönsten Campus des Landes genießen, unsere besonderen Stärken im forschenden Lernen erleben und vor allem gleich Kommilitonen, studentische Gruppen und Professoren kennen lernen“, so formuliert Prof. Dr. Korinna Huber, Prorektorin für Lehre, den Anspruch, mit dem...mehr
Schaufenster Bioökonomie:
Forschung will Artenschutz & Palmölproduktion vereinen [13.08.2020]
Ölpalmen-Plantagen soweit das Auge reicht. Neben einem dramatischen Schwund vieler Tier- und Pflanzenarten führen solche Plantagen oft zu massiven Umweltproblemen. Zunehmend stellen auch Kleinbauern in den Tropen die Bewirtschaftung ihres Landes von traditionellen auf diese wirtschaftlich attraktiveren Landnutzungssysteme um. Eine aktuelle Studie von 41 Forschenden zeigt jetzt...mehr
Schaufenster Bioökonomie:
Bizarrer Effekt von Herbiziden kann Unkrautwachstum fördern [04.08.2020]
Es klingt paradox, aber in geringen Mengen können Unkrautbekämpfungsmittel wie Glyphosat das Pflanzenwachstum sogar fördern. Die Bedeutung dieser so genannten Hormesis für Landwirtschaft, Umwelt und Natur erforschen Agrarökologen im Team von PD Dr. Regina Belz an der Universität Hohenheim in Stuttgart. Dabei ist „Hormesis wesentlich mehr als nur die simple Förderung des...mehr