Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Eiszeit oder Treibhausklima?
Blick in die Zukunft unserer Erde
 
 
[12.02.2008]

Eiszeit oder Treibhausklima? Unter dieser brisanten Leitfrage steht der Vortrag zur Klima-Zukunft unserer Erde von Prof. Dr. Peter Lemke, Leiter des Fachbereichs Klimawissenschaften am Alfred-Wegener-Institut Bremerhaven. Prof. Dr. Lemke ist Mitverfasser des ICCP-Berichtes, dem internationalen UN-Experten-Bericht zur Klimaveränderung, deren Autoren vergangenen Herbst kollektiv...mehr


Von Biene bis Biogas:
Universität Hohenheim bestückt Messe Agrarwelt – Fruchtwelt:
 
[10.02.2008]

Gebündeltes Fachwissen zum Thema Biogas, zukunftsträchtige Studiengänge in Agrarwissenschaften und Antworten auf alle Fragen zum Thema Bienenkunde bietet die Universität Hohenheim an ihrem Stand und mit einem Vortragsprogramm auf der Messe Agrarwelt – Fruchtwelt.mehr


Universität Hohenheim und EnBW starten Bioenergie-Projekt zur Reduktion von Treibhausgasen [07.02.2008]

Neue Möglichkeiten zur Reduktion von Treibhausgasen erforschen die EnBW Energie Baden-Württemberg AG und die Universität Hohenheim mit einem Pilotprojekt zur Herstellung von Bioenergie im Rahmen des "Clean Development Mechanismus" (CDM, dt. Mechanismus für umweltfreundliche Entwicklung). Hierzu soll auf einer 3000 Hektar großen Plantage in Madagaskar der nachhaltige und...mehr


Absolvent der Universität Hohenheim
wird Präsident von Chinas führender Agrar-Universität
[07.02.2008]

Freudenböller in Peking und Hohenheim: Das heutige chinesische Neujahr begrüßt die China Agricultural University (CAU) – mächtigste Agrar-Universität Chinas – mit einem neuen Präsidenten. Promoviert hat Prof. Dr. Bingsheng Ke 1989 an der Universität Hohenheim. Insgesamt besteht die enge Kooperation zwischen Hohenheim und der CAU in Peking seit nahezu 30 Jahren. mehr


Auf dem Weg zur exzellenten Lehre -
Zertifikate für Nachwuchswissenschaftler
 
 
[05.02.2008]

Nachwuchswissenschaftler sollten nicht nur in der Forschung hervorragende Leistungen bringen. Gleichermaßen in der Lehre exzellent zu sein und dies auch nachweisen zu können, wird als Karrierebaustein immer wichtiger. Diesen Gedanken haben sich 36 Nachwuchswissenschaftlerinnen und –wissenschaftler der Universitäten Hohenheim, Stuttgart, Tübingen und Ulm zu eigen gemacht. Sie...mehr