Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Glücksspiel-Forschung fordert:
Mehr Schlagkraft gegen illegale Anbieter im Internet
[04.03.2020]

Der Entwurf des neuen Glücksspielstaatsvertrages in Deutschland liegt vor, eine gemeinsame Glücksspiel-Behörde der Länder ist in Aussicht. Das birgt die Chance, den Vollzug gegen illegale Anbieter im Internet zu verbessern. Damit die neue Behörde dabei kein zahnloser Tiger wird, fordern die Glücksspiel-Forscherinnen und -Forscher unter anderem, dass sie befugt sein muss,...mehr


Industrie 4.0:
Automatisierung verstärkt gesellschaftliche Ungleichheit
[02.03.2020]

Die Automatisierung wird künftig zu mehr wirtschaftlicher und sozialer Ungleichheit führen – und das werden vor allem die Menschen mit geringer Qualifikation zu spüren bekommen. Auch die Arbeitslosigkeit wird bei diesen Beschäftigten langfristig gesehen steigen. Das zeigt ein neues Rechenmodell, das Wirtschaftswissenschaftler der Universität Hohenheim in Stuttgart zusammen mit...mehr


Schaufenster Bioökonomie:
Tropische Wolkenforschung für genauere Klimaprognosen
[28.02.2020]

Wie schnell wird die globale Erwärmung in den kommenden Jahrzehnten voranschreiten? Ein entscheidender Faktor dafür ist bisher noch kaum erforscht: Tropische Schönwetterwolken, die sich in den äquatornahen Passatregionen Tag für Tag über dem Ozean bilden und wie ein kühlender Schutzschild für die Atmosphäre wirken. Sollte die Wolkendecke unter dem Einfluss des Klimawandels...mehr


Brennerei 4.0:
Big Data für Obstbrände von gleichbleibend hoher Qualität
[25.02.2020]

Qualitativ hochwertige Spirituosen – sie sind in der Obst- und Kleinbrennerei essenziell, um am Markt bestehen zu können. Doch ob der Brand gelingt, beruhte bisher nur auf dem Fingerspitzengefühl der Anlagenbetreiber. Das Projekt Brennerei 4.0 soll das nun ändern: Die Forschungs- und Lehrbrennerei der Universität Hohenheim in Stuttgart ließ dafür eine ihrer...mehr


PRESSEKONFERENZ:
Land sichert Fortbestand der Forschungsstelle Glücksspiel
[21.02.2020]

Glücksspiel-Forschung als staatliche Aufgabe: Ab jetzt wird das Land Baden-Württemberg die wissenschaftliche Erforschung von Glücksspiel dauerhaft sichern. Die Forschungsstelle Glücksspiel an der Universität Hohenheim in Stuttgart beschäftigt sich seit über 15 Jahren mit Fragen zu diesem Thema. Künftig erhält sie eine finanzielle Unterstützung des Landes von jährlich 100.000...mehr