Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Schaufenster Bioökonomie:
Bakterien sollen Waschmittel und mehr aus Holz produzieren [13.07.2020]
Aus Holz kann man nicht nur Bretter und Feuerholz machen: Mit dem richtigen Know-how können daraus innovative und nachhaltige Produkte entstehen. Einer, der sich dieser Aufgabe widmet, ist Prof. Dr.-Ing. Rudolf Hausmann vom Fachgebiet für Bioverfahrenstechnik an der Universität Hohenheim in Stuttgart. In dem vom Land Baden-Württemberg in Lenningen neu gegründeten „Technikum...mehr
On Campus UND digital:
Uni Hohenheim bietet vollwertiges & verlässliches Studium [09.07.2020]
Das Herz der Universität soll wieder auf dem Campus schlagen – und dennoch bietet die Universität Hohenheim in Stuttgart ab kommendem Wintersemester ein flexibles Studium, das auch auf die besonderen Bedürfnisse von Studienbeginnern, Risikogruppen und internationalen Studierenden eingeht und selbst bei einer Verschlechterung der Infektionslage verlässlich durchführbar ist....mehr
Schaufenster Bioökonomie:
Buchweizen punktet als Trendlebensmittel und Insektenweide [08.07.2020]
Einst galt er als „Arme-Leute-Essen“, heute ist Buchweizen ein hippes, trendiges Lebensmittel, das mehr und mehr Anhänger findet. Doch auch aus ökologischer Sicht ist Buchweizen interessant, denn er gilt als ideale Insektenweide zu einem Zeitpunkt, wenn die meisten anderen Ackerpflanzen schon verblüht sind. Welche Voraussetzungen für einen wirtschaftlichen Anbau erfüllt sein...mehr
PRESSEKONFERENZ:
Uni Hohenheim erläutert Pläne zum Wintersemester 2020/21 [06.07.2020]
On Campus UND digital: So lautet die Formel, mit der Lehrende und Studierende der Universität Hohenheim in Stuttgart derzeit das Studienangebot für das kommende Wintersemester erarbeiten. Dabei verfolgen sie den Anspruch, trotz aller denkbaren Einschränkungen durch die Corona-Pandemie eine verlässliche und hochwertige Ausbildung zu garantieren. Die Eckpunkte dafür wird der...mehr
Schaufenster Bioökonomie:
In Deutschland leben Hunderte unbekannter Insektenarten [30.06.2020]
Um neue Arten zu entdecken, muss man nicht in ferne Länder reisen: Direkt vor der eigenen Haustür gibt es jede Menge Tiere, Pflanzen und Pilze, die der Wissenschaft noch gar nicht bekannt sind. Fachleute sprechen dann von den sogenannten „Dark Taxa“. Das sind Arten, die entweder noch gar keine Namen haben oder deren Einordnung extrem schwierig ist. „Um jedoch effektivere...mehr