Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Energiepflanzen & Nachhaltigkeit:
Forscher formulieren zentrale Anforderungen
 
[28.06.2011]

Mehr Energie aus Biomasse – aber die bitte nachhaltig produziert! So lautet das Credo einer Pressekonferenz zum Landwirtschaftlichen Hochschultages der Universität Hohenheim. Konkret sprachen sich die Forscher dafür aus, neben hoher Energieausbeute auch Ziele wie Biodiversität und Klimaschutz im Blick zu behalten. Erreichbar sei dies, indem künftig zunehmend mehrjährige und...mehr


Frauen-Fußballweltmeisterschaft:
„Kein Sommermärchen“
 
[24.06.2011]

„Wer die Frauen-Fußballweltmeisterschaft mit einer Männer-WM vergleicht, der vergleicht Äpfel mit Birnen. Die Sportereignisse sind, was ihre wirtschaftliche Bedeutung angeht, zu unterschiedlich.“ Das sagt Prof. Dr. Markus Voeth von der Universität Hohenheim. Der Marketing-Experte untersucht seit 2001 die Vermarktung der Männer-Fußballweltmeisterschaften. Sponsoring,...mehr


Zuversichtsstudie:
Deutsche freuen sich auf Frauen-Fußballweltmeisterschaft
[24.06.2011]

Schon vor dem offiziellen Anpfiff des Eröffnungsspiels der FIFA Frauen-WeltmeisterschaftTM am 26. Juni im Berliner Olympiastadion lassen die Menschen in Deutschland erste Anzeichen von Fußballfieber erkennen. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der Allianz Zuversichtsstudie, einer Untersuchung der Allianz Deutschland AG in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim. In den...mehr


Aus Party-Erlös:
Studierende engagieren Spitzen-Satiriker
 
[22.06.2011]

Schlapplachen gratis: Der „ZDF Heute-Show“-Satiriker, Ex-TITANIC-Chef und Parteivorsitzender der Partei "die PARTEI", Martin Sonneborn, gibt sich an der Universität Hohenheim die Ehre. Den kostenlosen Campus-Auftritt am 28.6. finanziert die AStA-Kulturgruppe aus dem Erlös der letzten Studentenparty. Auswärtige Sonneborn-Fans sind gegen einen freiwilligen Unkostenbeitrag...mehr


Melisse im Schwitzkasten [17.06.2011]

Die meisten Arznei- und Heilpflanzen werden nach der Ernte getrocknet. Schon die alten Ägypter wussten, dass jede Pflanze auf ihre Art getrocknet sein will und unterschieden zwischen Schatten- und Sonnentrocknung. Heute wird in der hochtechnisierten Landwirtschaft die artgerechte Trocknung von speziellen Anlagen übernommen. Ob Kamille, Melisse, Baldrian oder Petersilie, die...mehr