Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Pflanzen- und Bienenschutz:
European Bee Award für bienenfreundliche Spritztechnik [05.12.2017]
Pflanzenschutz ohne Gefahr für die Bienen: Das ist der Gedanke hinter einem speziellen Verfahren, mit dem Kulturpflanzen wie zum Beispiel Raps gegen Pilze und Schadinsekten behandelt werden können. Das Pflanzenschutzmittel wird dabei nicht von oben auf die Blüte gespritzt, sondern gelangt unterhalb der Blüte an Blätter und Stiel der Pflanzen – die Bienen können sich auf der...mehr
Bio-Rindfleisch:
Neues Konzept eint Naturschutz und Landwirtschaft [28.11.2017]
Der Preis ist hoch, die Nachfrage entsprechend zurückhaltend: Bio-Rindfleisch tut sich in Deutschland noch schwer. Auch im Südschwarzwald ist es ein Problem, dass nach dem Abtrieb der Tiere von der Weide viel Fleisch gleichzeitig auf den Markt drängt während zu anderen Zeiten Mangel herrscht. Ein wichtiger Grund: Es fehlt an angemessenen Stallkapazitäten für eine Endmast der...mehr
Battle of Universities 2017/2018:
Bester Verhandlungsnachwuchs Deutschlands gesucht [22.11.2017]
Wer gut verhandeln kann, schlägt aus vielen Situationen Vorteile heraus. Die Universitäten Hohenheim und Potsdam laden deshalb Studierende aller Fachrichtungen bei dem Battle of Universities an den Verhandlungstisch. Zwischen dem 11. und 15. Dezember 2017 treten die teilnehmenden Studierenden je 30 Minuten online gegeneinander an. Die zehn Besten reisen am 22. Januar zum...mehr
Sonne ernten auf zwei Etagen:
Agrophotovoltaik steigert die Landnutzungseffizienz um über 60 Prozent [21.11.2017]
Bislang galt für Ackerflächen: entweder Photovoltaik oder Photosynthese, also Stromerzeugung oder Nahrungsmittelproduktion. Eine Pilotanlage am Bodensee hat nun bewiesen, dass beides sehr gut miteinander vereinbar ist. Die Agrophotovoltaik (APV) kann durch die ressourceneffiziente Doppelnutzung von landwirtschaftlichen Flächen die Flächenkonkurrenz abmildern und Landwirten...mehr
Venture Weekend Bioeconomy:
Workshop macht Gründer in 54 Stunden fit fürs eigene Start-up [20.11.2017]
Ob Schnecken-Snacks, schadstoffbindende Mooskunst oder eine Nachhaltigkeits-App: Beim Start-up-Wochenende vom 17. bis 19. November an der Universität Hohenheim in Stuttgart ist keine Idee zu ausgefallen. Einzige Bedingung: Produkt oder Dienstleistung müssen aus dem Bereich der Bioökonomie kommen, also mit nachwachsenden Rohstoffen zu tun haben. Am ersten Abend wählen die...mehr