Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Jatropha:
EnBW & Lufthansa setzen auf Bio-Sprit der Universität Hohenheim
[22.09.2014]

Sie kann bis zu 50 Jahre alt und 12 Meter hoch werden, erträgt auch Wüstenklima und -böden und produziert ölhaltige Früchte: die Jatropha-Pflanze. JatroSolutions, ein Stuttgarter Start-Up Unternehmen und eine Ausgründung der Universität Hohenheim, macht aus dem Öl der Früchte Bio-Kraftstoff, den sich auch die Lufthansa zu Nutze machen will. In Zukunft soll das Kerosin der...mehr


SAVE THE DATE:
1. Bioökonomie-Kongress in Baden-Württemberg
[15.09.2014]

Bioökonomie - ein Modell für das Wirtschaften mit nachwachsenden Rohstoffen anstelle fossiler Ressourcen. Sechs Sessions mit Informationsgesprächen, prominente Keynotes sowie ein Podiumsgespräch mit hochrangigen Wissenschaftlern und Vertretern aus Politik und Wirtschaft bietet der 1. Bioökonomie-Kongress in Baden-Württemberg. Er stellt nicht nur biobasierte Rohstoffe und...mehr


Mangelernährung:
Armut birgt Risiko für Übergewicht und Adipositas
[11.09.2014]

Knapp ein Fünftel der Kinder in Deutschland lebt an der Armutsgrenze. Dies bedeutet ein Risiko für unausgewogene Ernährung. „Mangelernährung – sofern ohne sichtbare Krankheitszeichen, auch verborgener Hunger genannt – ist weltweit eine wesentliche Ursache für kindliche Entwicklungsstörungen. Dies ist besonders dann der Fall, wenn sie in der Schwangerschaft und den ersten zwei...mehr


Tag des offenen Denkmals:
Einzigartige Miniaturmodelle der Hohenheimer Ackergerätefabrik
[04.09.2014]

„Farbe“ heißt das Thema des diesjährigen Tags des offenen Denkmals, bei dem deutschlandweit über 7500 Denkmale vorgestellt werden. Für die Modelle landwirtschaftlicher Werkzeuge, die aus der Hohenheimer Ackergerätefabrik stammen, spielte Farbe jedoch keine Rolle – sondern ausschließlich ihre Funktion. Bei zwei Sonderführungen zeigt und erklärt Museumsleiter Dr. Jürgen Weisser,...mehr


21. Ernährungsfachtagung der DGE-BW:
Armuts-Schere fördert das Ernährungsrisiko
[03.09.2014]

In keinem anderen europäischen Land klafft die Schere zwischen Armut und Reichtum so auseinander wie in Deutschland, so eine Erhebung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung. Bei der 21. Fachtagung des DGE-BW an der Universität Hohenheim informieren Experten über Facetten und Zusammenhänge zwischen Armut und...mehr