Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Von Hunger bis Überfluss:
Ernährungsprobleme in Industrie- und Entwicklungsländern
 
[28.09.2011]

Zivilisationskrankheiten auf der Nordhalbkugel, Hunger in armen Ländern im Süden: Während Europa über Fehlernährung diskutiert, sorgt der Hunger in weiten Teilen der Erde für immer mehr Konfliktpotential. Warum das so ist, wie man das Thema pädagogisch aufbereiten kann und was die Forschung zur Lösung beitragen kann, beleuchtet die 18. Ernährungsfachtagung von Deutscher...mehr


Social-Media-Kongress:
Studierende der Uni Hohenheim richten Tagung aus
 
[27.09.2011]

Urheberrecht, Datenschutz, Abzockerfallen, Cybermobbing: Der Umgang mit Neuen Medien will gelernt sein. Genau das ist das Ziel des Social-Media-Kongresses auf Schloss Hohenheim. Höhepunkt der Veranstaltung am ersten Oktober-Wochenende ist eine öffentliche Podiumsdiskussion mit Vertretern der beiden deutschen Netzwerke VZnet und Kwick! am 1. Oktober um 19:00 Uhr. Die...mehr


Universitätsrat bestätigt gewählte Prorektoren [27.09.2011]

Einstimmig gewählt in allen drei Fällen: In seiner heutigen Sitzung bestätigte der Universitätsrat der Universität Hohenheim Prof. Dr. Michael Kruse als Prorektor für Lehre, Prof. Dr. Andreas Pyka als Prorektor für Internationalisierung und Prof. Dr. Jochen Weiss als Prorektor für Forschung. Die drei Professoren waren bereits am 13. Juli vom Senat der Universität gewählt...mehr


Bereits zum 4. Mal:
VR China vergibt höchstmögliche Auszeichnung an Agrarwissenschaftler der Universität Hohenheim
[26.09.2011]

Zum vierten Mal geht Chinas höchste Auszeichnung für ausländische Staatsbürger an einen Forscher der Universität. Nicht ohne Grund: China und die Universität Hohenheim kooperieren seit über 30 Jahren. 2004 entwickelten sie das bundesweit erste deutsch-chinesische Graduiertenkolleg. 2005 folgte der erste deutsch-chinesische Doppel-Master-Abschluss. Seit 2008 wird Chinas...mehr


Wetter 2.0:
Vor allem Extremwetter-Vorhersage lässt sich verbessern
 
[21.09.2011]

Die Extremwetter-Vorhersage ließe sich deutlich verbessern, so die Aussage von Meteorologen der Universität Hohenheim und des KIT auf einer gemeinsamen Pressekonferenz am gestrigen Dienstag. Dabei stützen sich die Forscher auf neues Grundlagenwissen aus dem weltgrößten Forschungsprojekt zur Niederschlagsmessung. COPS – das Kürzel steht für „Convective and...mehr