Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Züchtung gegen Klimawandel:
Expertenkongress diskutiert Anforderungen und Potentiale
 
[14.11.2011]

Neue Pflanzen gegen zunehmende Trockenheit und Versalzen: Es sind vor allem diese zwei Eigenschaften, die Pflanzen künftig besitzen müssen, um die Ernährung trotz Klimaveränderung sichern zu können. Dieser Thematik widmet sich ein internationaler Kongress an der Universität Hohenheim. Wissenschaftler aus Europa, Asien, Afrika und Nordamerika werden neueste wissenschaftliche...mehr


„Eat In“ an der Universität Hohenheim:
Studierende thematisieren Nahrungsmittel-Verschwendung
 
[10.11.2011]

Parallel zum World Food Day Colloquium am kommenden Freitag organisiert „Fresh“ ein „Eat In“ auf dem Campus der Universität Hohenheim. Verkocht und gegen Spende abgegeben werden einwandfreie Nahrungsmittel, die wegen optischer Mängel andernfalls als Tierfutter verwendet oder in den Müll geworfen worden wären.mehr


Hochschulregion Tübingen-Hohenheim:
Hochschulen machen sich gemeinsam für die Umwelt stark
 
[10.11.2011]

Die Hochschulregion Tübingen-Hohenheim lädt zum ersten Nachhaltigkeitstag der Region ein, der am Freitag, den 11. November von 9:15 bis 20:00 Uhr im Kupferbau der Universität Tübingen stattfindet. Der Tag ist ein Ergebnis des Projekts „Rendezvous mit der Zukunft“ des Landes Baden-Württemberg, das den Beitrag der Hochschulen zu einer nachhaltigen Entwicklung stärken will. Die...mehr


Marienkäfer-Invasion im Wohnzimmer:
„Einfach vor die Tür setzen“, rät Biologe der Universität Hohenheim
 
[08.11.2011]

Schwarmweise setzen sich die gepunkteten Käfer an Balkontüren und Fenstern fest oder nehmen gleich das ganze Wohnzimmer in Beschlag. Seit rund zehn Jahren macht sich der Asiatische Marienkäfer Harmonia axyridis in Europa breit. Neuerdings suchen sich die geflügelten Glücksbringer ihr Winterquartier im menschlichen Zuhause. Dagegen hilft nur rauswerfen, meint Prof. Dr. Johannes...mehr


40 Jahre “Farming Systems Research”:
Gezielte Hungerhilfe dank Hohenheimer Forschung
 
[07.11.2011]

Vor 40 Jahren gab Prof. Dr. Hans Ruthenberg mit seinem Standardwerk „Farming Systems in the Tropics“ den Anstoß zu einer kleinen Revolution der Entwicklungsforschung. Heute gehört der Systemansatz zum Standardrepertoire großer Entwicklungsorganisationen wie der Food and Agriculture Organization (FAO) der Vereinten Nationen, der Bill & Melinda Gates Stiftung und anderen, die...mehr