Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Fremdwahrnehmung durch das Fernsehen
TV-Nachrichten im internationalen Vergleich
 
[26.08.2009]

Sehen US-Amerikaner die Deutschen wirklich nur als Lederhosenträger? Und essen alle Amerikaner Hamburger? Was Menschen von anderen Ländern denken, wird maßgeblich von den Auslandsnachrichten im Fernsehen bestimmt. Was Journalisten in verschiedenen Ländern für berichtenswert halten und wie die Bevölkerung das konstruierte Bild verinnerlichen, das ist Schwerpunkt eines...mehr


TV-Duell Merkel gegen Steinmeier:
Universität Hohenheim sucht Test-Zuschauer für Studie
 
[26.08.2009]

Merkel und Steinmeier debattieren – und Sie können entscheiden, wer wann mit welchen Themen punktet. Die Universität Hohenheim sucht Test-Zuschauer, die sich das TV-Duell am 13. September 2009 in Räumen der Universität ansehen und live mit einem Drehregler bewerten, wer im Duell um die Wählergunst gerade vorne liegt. Alle Teilnehmer tragen mit ihren Ergebnissen zu einer...mehr


Besser, energiesparend und hoch aromatisch:
Forscher arbeiten an Gewürzen der Zukunft
 
[23.08.2009]

Paprika, Petersilie, Knoblauch und Majoran: Gewürze, die wir als Verbraucher bisher getrocknet oder in Pulverform kannten, werden wir in Zukunft als Paste aus der Tube genießen – so die Vision von Lebensmittelforschern der Universität Hohenheim. Denn gegenüber der Pulverform hat die Paste mehrere Vorteile: Die Herstellung ist energie- und damit auch kostensparend, die Paste...mehr


Frisch gekürt:
Campus der Universität Hohenheim ist schönster Baden-Württembergs
 
[19.08.2009]

Wer ist der schönste im ganzen Land? Der Campus der Universität Hohenheim wurde zum schönsten Studienort in ganz Baden-Württemberg gekürt. Deutschlandweit nimmt die Universität mit ihrem Schloss und seinen Parkanlagen den sechsten Platz in Sachen Schönheit ein. Ab sofort lässt sich die Schönheit jetzt auch als 360-Grad-Rundum-Ansichten bewundern: Schloss, Prunkräume & Gärten...mehr


Im richtigen Licht:
Wie Zellen von der Sonne leben und sterben
 
[17.08.2009]

Licht bedeutet Leben, im Übermaß kann es aber auch gefährlich werden. Der Ernährungsmediziner Prof. Dr. Tilman Grune von der Universität Hohenheim erforscht beide Kräfte des natürlichen Lichts: die positiven Einwirkungen der wärmenden Infrarotstrahlung auf das Zellwachstum und die Möglichkeit bösartige Tumorzellen durch Licht zu zerstören. Die Baseler Erwin-Braun-Stiftung...mehr