Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Forschung im Bachelor-Studium:
Projekt „Humboldt reloaded“ präsentiert spannendste Ergebnisse [17.10.2013]
Sie können – wenn sie gelassen werden: An der Universität Hohenheim bringen schon Bachelor-Studierende im Grundstudium Ergebnisse zu bislang offenen Fragen der Forschung. Dabei entstehen neue Produkte, Veröffentlichungen oder Bausteine für große Forschungsprojekte. Am 24. Oktober präsentieren die Jungforscher Ergebnisse aus 148 Projekten des vergangenen Jahres. Möglich macht...mehr
Studium Generale & Rotary Lectures:
Ringvorlesungen zu Family Farming und Energiewende [17.10.2013]
„Family Farming“ lautet das Thema, das sich die Vereinten Nationen im Jahr 2014 auf die Agenda setzt. Der Ansatz kombiniert Familienförderung, kommunale Zusammenschlüsse und Kooperativen mit einer nachhaltigen Entwicklung der Landwirtschaft. Das Studium generale der Universität Hohenheim greift das Thema an vier Vortragsabenden auf. Mit dem Thema „Energiewende“ beschäftigen...mehr
Fachtagung und Denkmalenthüllung:
Universität ehrt Paracelsus von Hohenheim [16.10.2013]
Er war Arzt und Alchemist, Gelehrter und Grobian in einem: Paracelsus, der Mann mit den vielen Gesichtern. Eine Tagung der Universität Hohenheim am 26. Oktober wird die verschiedenen Facetten des Universalgenies aus der Familie der Bombaste von Hohenheim beleuchten und ihn mit anderen Berühmtheiten seiner Zeit vergleichen. Am 27. Oktober folgt die feierliche Enthüllung eines...mehr
Studie zur „Bank der Zukunft“
Auch Digital Natives wollen Filial-Bank nicht völlig missen [14.10.2013]
Die Zukunft ist nicht nur digital. Die Bank der Zukunft wird auch für die Digital Natives, also die mit dem Internet groß gewordenen Menschen, eine Filial-Bank sein – aber in Kombination mit Online-Banking. So das Ergebnis einer aktuellen Studie. Prof. Dr. Frank Brettschneider von der Universität Hohenheim und seine Studien-Partner kombinierten eine Online-Umfrage unter 1.839...mehr
Begrüßung auf historischem Campus:
Universität Hohenheim heißt rund 2.600 Erstsemester willkommen [11.10.2013]
Genau 2.611 Studienanfänger hatten sich bis zur Erstsemesterbegrüßung am Vormittag des heutigen Freitags eingeschrieben. Eine Zahl, die durch Nachrückverfahren und internationale Studierende noch bis Mitte Dezember weiter steigen wird. Rund zwei Drittel der Erstsemester haben sich für einen Bachelor-Studiengang eingeschrieben. Ein Drittel der Anfänger strebt einen...mehr




