Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Forscher der Universität Hohenheim vermessen die Vulkanaerosole über Stuttgart [19.04.2010]

Großes Rätselraten herrscht über die Verteilung und die Wirkung der Vulkanaerosole, die den Luftverkehr in Europa fast zum Erliegen bringen. Entgegen anders lautender Meldungen gibt es aber eine Methode, die Licht ins Dunkel bringen kann: Mit moderner Lasertechnik kann sehr genau die vertikale Verteilung der Aerosolpartikel vom Boden bis in die Stratosphäre vermessen werden....mehr


Fehlerhafte Pressemitteilung zu Vulkanaerosole bitte ignorieren [19.04.2010]

Irrtümlich verschickte Vorversion vom Nachmittag des 19.04.2010 entspricht nicht wissenschaftlicher Meinung / Bitte beachten Sie die nachfolgende Versionmehr


Frühjahrs-/Sommergrippe:
Ausreichende Vitamin-Versorgung bleibt wichtig für das Immunsystem
 
 
 
[13.04.2010]

Nicht nur der Herbst, gerade das Frühjahr mit stark wechselhaftem Wetter birgt für Menschen ein erhöhtes Infekt-Risiko. Wichtig für die Abwehr sei ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Vitamine, deren Bedarf am besten über eine ausgewogene, vielfältige Ernährung mit Fisch, pflanzlichen Ölen und Fleisch abgedeckt werden kann. Dagegen könne eine Überdosierung durch zu hoch...mehr


Asymmetrie im Embryo:
Neues Forschungsprojekt untersucht, wie das Herz an den rechten Fleck gelangt
 
[09.04.2010]

Sie arbeiten mit Tapetenkleister, Bioinformatik und viel Fingerspitzengefühl. Seit mehreren Jahren betreiben Entwicklungsbiologen der Universität Hohenheim High-Tech-Grundlagenforschung mit Potential für medizinische Anwendung. An wenige Tage alten Froschkaulquappen untersuchen sie, wie sich Organe von Wirbeltieren asymmetrisch in die rechte oder linke Körperhälfte sortieren –...mehr


NRW-Wahlkampf:
Internet ist noch nicht wahlentscheidend
 
[07.04.2010]

Trotz aller Web 2.0-Aktivitäten der Wahlkämpfer: Das Internet wird den geringsten Beitrag leisten, um NRWs künftigen Regierungschef zu küren. Zu dieser Prognose kommt Prof. Dr. Thorsten Quandt vom Lehrstuhl für interaktive Medien- und Onlinekommunikation der Universität Hohenheim nach sorgfältiger Analyse des Online-Wahlkampfes der vergangenen Bundestagswahl. Demnach bleiben...mehr