Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Bankenexperte: „Kompromiss zur Bankenunion ist eine Notlösung für die Ewigkeit“ [11.12.2013]

Falsche Stimmverteilung, keine geregelte Kontrolle und schlicht eine Notlösung: Professor Hans-Peter Burghof lässt an dem Kompromiss zur Bankenunion, zu dem die EU-Finanzminister bei ihrem Treffen in Brüssel am späten Dienstagabend gefunden hatten, kaum ein gutes Haar. Es gebe aber auch gute Punkte, wie etwa die Herausnahme kleinerer, nicht systemrelevanter Geldinstitute wie...mehr


Neuer Vertrag und Zuschuss:
Universität Hohenheim und Studentenwerk sichern Kita Kleinstein
[06.12.2013]

Eine Bestandsgarantie für die Kindertagesstätte Kleinstein hatte der Rektor der Universität Hohenheim, Prof. Dr. Stephan Dabbert, bereits im September gegeben. Nun sind die Details auch vertraglich geregelt. Demnach übernimmt die Universität Hohenheim einen jährlichen Zuschuss von 50.000 Euro. Träger bleibt das Studentenwerk Tübingen-Hohenheim. Der neue Vertrag war nötig...mehr


Kosmetik & Heilmittel:
Bedarf an Wildkräutern boomt – und schützt Naturlandschaften
[06.12.2013]

Derzeit melden Produktionsfirmen bis zu zweistellige Umsatzzuwächse bei Naturprodukten auf Kräuterbasis. Ein Trend, der auch aus Sicht des Naturschutzes zu begrüßen sei, so ein Ergebnis der laufenden 3. Fachtagung des Netzwerks Kräuter an der Universität Hohenheim. Vor allem Baden-Württemberg habe sich zu einem ausgewiesenen Produktionsstandort entwickelt. Hier habe sich die...mehr


Textanalyse:
Koalitionsvertrag ist unverständlicher als Doktorarbeiten
[02.12.2013]

Die Verfasser des Koalitionsvertrags machen der SPD-Basis die Entscheidung pro oder contra Große Koalition nicht einfach. Denn „der Vertrag ist von der Verständlichkeit her noch anspruchsvoller als eine politikwissenschaftliche Doktorarbeit“, urteilt Prof. Dr. Frank Brettschneider, Kommunikationswissenschaftler der Universität Hohenheim. Sprachhürden seien Bandwurmsätze mit...mehr


Analyse:
Merkel unterstützt Gabriel beim Buhlen um die SPD-Basis
[28.11.2013]

Die Mitgliederbefragung bei der SPD zum Koalitionsvertrag dürfte gute Erfolgschancen haben. So lautet die Analyse von Prof. Dr. Frank Brettschneider von der Universität Hohenheim. Ein wichtiger Grund dabei: Angela Merkel hat bei der gestrigen Pressekonferenz die SPD mit in ihrer Kommunikationsstrategie stark unterstützt. Gregor Gysis Kritik am Vertrag sieht der Wissenschaftler...mehr