Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Neue Durchsuchungen wegen illegaler Preisabsprache: Agrarmarktexperte bezweifelt Wirksamkeit
 
 
[15.01.2010]

Betroffene sollten entschädigt werden: Zwar kündigte das Bundeskartellamt gestern bundesweit weitere Durchsuchungen von Unternehmen an, um illegalen Preisabsprache zu verhindern, nach Ansicht von Prof. Dr. Tilman Becker profitieren Verbraucher davon jedoch noch zu wenig. Der Agrarmarktexperte, der an der Universität Hohenheim zu Finanzierungsmodellen für die Verbraucherarbeit...mehr


Wächter an der Darmbarriere:
Immunzellen und ihre Rolle bei Morbus Crohn und Reizdarm
 
[15.01.2010]

Am Auge, im Mund und in der Lunge wehren sogenannte Mastzellen gefährliche Bakterien ab. Im Darm, wo Bakterien eine wichtige Rolle spielen, leben sie friedlich mit ihnen zusammen. Wie Mastzellen erkennen, ob Bakterien Gewinn oder Gefahr bedeuten, ist Ziel eines neuen Forschungsprojektes von Ernährungsmedizinern der Universität Hohenheim. Ist der Mechanismus erst entschlüsselt,...mehr


Hochschulperle des Monats für beispielhaften Studierenden-Service [15.01.2010]

Hochschulperlen sind klein, aber sollen weit strahlen: Klausurkorrektur innerhalb von vier Wochen oder E-Mail-Antworten binnen 24-Stunden - mit 10 zertifizierten Service-Versprechen hat sich der Marketinglehrstuhl der Universität Hohenheim die „Hochschulperle des Monats“ verdient. Mit der Auszeichnung will der Stifterverband für die deutsche Wissenschaft weitere Hochschulen...mehr


Einladung zur Schüleruni: Uniluft tut gut! Und Kunst!
Studium schnupperale für Schülerinnen und Schüler an der Universität Hohenheim
 
[13.01.2010]

Uniluft schnuppern und Kunst genießen. Vorlesungen zu aktuellen Themen hören und Professoren zur Uni und ihrem Fachgebiet befragen. Alle Fragen stellen, die zur Studienwahl und Bewerbung noch offen sind: Schülerinnen und Schüler nehmen Kontakt zur Uni auf. Opening: eine Foto-Vernissage. mehr


Ausblick 2010:
Mehr Zuversicht für Deutschland als im Vorjahr
[07.01.2010]

Die meisten Menschen in Deutschland gehen zuversichtlicher ins neue Jahr als zur Vorweihnachtszeit 2008. Das gilt insbesondere für die Einschätzung, dass sich im kommenden Jahr die Konjunktur positiv entwickeln wird: Der Zuversichtswert für die Einschätzung der allgemeinen Wirtschaftslage hat sich bundesweit gegenüber dem Vorjahr von 13 Prozent nach und nach auf 22 Prozent,...mehr